♥ Traditioneller Kräutertee ♥
Sehr bekannt ist die Heilpflanze des Jahres 2006 als Melissengeist, er wurde 1775 von der Nonne Maria Clementine Martin erfunden. Doch schon Jahrhunderte davor, nämlich 1611 war er als Karmelitergeist und Geheimrezept bekannt. Melisse wurde an europäischen Königshöfen als Lebenselixier verkauft und man versprach sich ewige Jugend davon. Eine halbe Stunde vor dem Schlafen gehen als Melissentee oder in einer Schale im Schlafzimmer, kann uns diese Pflanze unterstützen ruhiger und entspannter zu schlafen. Durch Ihren kaum wahrnehmbaren Duft - stört sie uns dabei nicht sondern "schleicht" sich ganz mild in unsere Köpfe und sorgt so für mehr Entspannung. Melissentee eigent sich für Menschen die besonders Wetterfühlig sind besonders gut. So kann Melisse die Stimmung ausgleichen.
bekannte Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde:
- Erkältung / Grippe
- nervöse Magenbeschwerden
- Blähungen
- Schlafprobleme / innere Unruhe
- Wetterfühligkeit
- Herpes
- Milchstau
- Wechseljahr Beschwerden
- Melancholie
Zutaten: Melissen-blätter geschnitten
Zubereitung: 2 TL mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen. Diese Zubereitungsart kann auch bei Melissen Umschlägen genutzt werden.
Rezeptidee für die eigene Hausapotheke nach JaNi. Diese Mischung kann Dir helfen entspannter und schneller einzuschlafen. Auch bei leichter Unruhe oder Angst zu empfehlen. Alles was Du dafür brauchst sind 3 Zutaten aus unserem Kräutergarten. Melissenblätter , Lavendelblüten und Johanniskraut
Schöne Träume Mischung: 10 g Lavendelblüten, 35 g Melisse und 35g Johanniskraut mischen. Davon 1-2 Tl auf eine Tasse ca. 200ml aufgießen und 6-8 Minuten ziehen lassen. Eine halbe Stunde vor dem Schlafen gehen trinken.
Das Geheimrezept vergangener Tage:
Melissengeist : 30g Melisse, 24 g Zitronenschalen (unbehandelt) 12g Muskatnuss, 6g Zimt, 6g Gewürznelken (zerkleinert) mit einem halben Liter Wasser aufkochen. Den Sud werden 750 ml Weingeist zugefügt und das ganze für ca. 4 Wochen an einen warmen Ort gestellt. Anschließend abseihen. Der Melissengeist kann statt des Tees genommen werden. (3-4 Teelöffel)
Nebenwirkungen: bei behandlungsbedürftigen Schilddrüsenerkrankungen darf Melisse nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Inhalt : 35 Gramm
Ursprungsland : Serbien
♥ dies ist ein Tee aus der Überlieferung der Volksheilkunde und stellt keine Heilversprechen dar!