Es gibt viele Mythen, Legenden und Sagen. Wenn es um die Indianer geht, wird es bei vielen Themen etwas schwammig. Zu viel Unwissenheit und ungenaue Überlieferungen sind da nicht ganz unschuldig. Wenn man den alten Ur-Völkern und Schamanen aber eins zuschreiben kann, dann ist es ein großes Wissen an der Ethnobotanik und Phytotherapie. Ein Rezept ist mittlerweile so verbreitet, dass es gleich mehrere Namen hat. Ein Uralt Rezept das im Original mit 4 Kräutern von einem Medizinmann der Ojibway - Indianer stammte. Eine Krankenschwester entdeckte es 1922 und war sich sicher ein Medikament gegen Krebs gefunden zu haben.
Gleich vorab. Es gibt bis heute keine wissenschaftlichen Berichte, die darauf hindeuten. Immer wieder nutzt René Caisse ( Krankenschwester aus Kanada) diese Mischung als Tee. Sie war so sehr überzeugt von dieser Mischung und seiner Heilwirkung, dass der Tee Ihren Namen bekam. Nur Rückwärts geschrieben. Essiac Tee. Viele Jahre später wurde aus diesem Namen der noch heute gängige Name Flor Essence. Erfahrungsberichte aus der Volksmedizin gibt es eine ganze Menge. Ob bei Krebs, Reflux Störung, Magendarm und über 100 weitere Anwendungsgebiete. Sie alle machten diesen Tee damit heilig in der Volksheilkunde. Diesen Beinamen behielt er bis heute und sorgte damit für reichlich Gesprächsstoff. Doch auch vorbeugend soll dieser Tee für ein langes Leben und geerdet mit der Natur stehen.
Fakt ist, das diese Pflanzen einzeln eine positive Wirkung auf bestimmten Gebieten nachgewiesen wird. Die Indianertee Mischung soll jedoch aufgrund der Zusammensetzung außergewöhnlich erfolgreich sein. Bei Interesse zu diesem Thema wirst Du im Netz viele Beiträge darüber finden und kannst Dir so dein eigenes Bild dazu machen. Bitte beachte aber immer dabei, dass es sich hier nicht um eine harmlose milde Alternative handelt. So genannte Heilkräuter können auch Nebenwirkungen hervorrufen. Alle an dieser Stelle aufzulisten wäre unmöglich. Daher spreche vorher mit deinem Arzt und informiere Dich genau.
Zutaten : Brunnenkressekraut, Sauerampferkraut, Klettenwurzel, Ulmenrinde, Blasentang, Rotkleeblüten, Benediktenkraut, Rhabarberwurzel Zubereitung1: 1 TL pro Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel
Nebenwirkungen: Nicht für Kinder und Schwangere geeignet. Bei Allergien und Krankheit unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt halten. Inhalt : 80 Gramm / 200 Gramm je nach Auswahl
♥ dies ist ein Rezept aus der Überlieferung der Volksheilkunde und stellt keine Heilversprechen dar!
Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babies und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.
Alle Tees, die ich bisher probiert habe, haben eine sehr positive Wirkung. Der Indianer Tee ist dem Original Essiac nachempfunden. Sehr angenehmer Geschmack. Janis hat in seinem Unternehmen seine Berufung gefunden und arbeitet mit Herz. Wunderschön sind die liebevollen Verpackungen. Es macht Freude hier einzukaufen.
Geschmack. Janis hat in seinem Unternehmen seine Berufung gefunden und arbeitet mit Herz. Wunderschön sind die liebevollen Verpackungen. Es macht Freude hier einzukaufen.
Zur Rezension
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, die seit Jahrtausenden für verschiedene Zwecke kultiviert wird. In der modernen Landwirtschaft fokussiert man sich auf THC-arme (unter 0,2% THC) EU-zertifizierte Nutzhanfsorten, die ausschließlich für den Lebensmittelbereich zugelassen sind. Diese speziellen Sorten ermöglichen eine sichere Nutzung von Hanf in der menschlichen Ernährung und sind deswegen legal.
Früher hatten Hanfblätter und andere Teile der Pflanze eine Vielzahl von Anwendungen. Besonders in der traditionellen Medizin, der sogenannten Volksheilkunde, wurden sie häufig eingesetzt. Hierbei ist bekannt, dass Hanfblätter entzündungshemmende Eigenschaften besitzen sollen und bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen oder Hauterkrankungen lindernd wirken können. Tees oder Umschläge aus Hanfblättern wurden bei Rheuma, Schwellungen oder Hautirritationen immer wieder verwendet. Darüber hinaus sind Hanfblätter auch ein wertvoller Bestandteil in der Ernährung. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. In der heutigen Zeit sind Hanfblätter als Zutat für Smoothies, Salate oder als Tee sehr beliebt geworden.
Neben der Verwendung in der Ernährung finden Hanfblätter auch Anwendung in der Kosmetikindustrie. Hanf, kann in Cremes und Lotionen eingesetzt werden, um die Haut zu pflegen und ihre Elastizität zu verbessern. Die Blätter können hierfür in Extrakten verarbeitet werden, die in Hautpflege verwendung finden. Ein Rezept für eine DIY Anwendung findest Du neben der Beschreibung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Hanfblätter nicht nur in der Volksmedizin eine wichtige Rolle spielen, sondern auch in der modernen Ernährung und Kosmetik. Durch die Verwendung von THC-armen Sorten können wir die Vorteile dieser vielseitigen Pflanze genießen, ohne rechtliche oder gesundheitliche Bedenken befürchten zu müssen.
WICHTIG: Wir verwenden ausschließlich für den Lebensmittelbereich zugelassene THC-arme (<0,2% THC) EU-zertifizierte Nutzhanfsorten.
Urspungsland: Österreich
Lieferzeit:
sofort Lieferbar
7,49 EUR
14,98 EUR pro kg
Lieferzeit:
sofort Lieferbar
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:
Angst, innere Unruhe, Schlafstörung und Panik können deinen Tagesablauf massiv stören. Um so wichtiger ist es sich verstanden zu fühlen. JaNi kennt dieses Gefühl nur zu gut. Mit diesem Gefühl ins Bett zu gehen, macht die Nacht nicht besser, denn es lässt Dich wach bleiben, oder sorgt in deinen Träumen für den nötigen Spuk. Eine Kraftvolle Mischung aus der Passionsblume, Melisse und Hopfen.
Bei der typischen Erkältung und grippalen Infekten können Tees aus Kräuter sehr gut unterstützend wirken und sollten daher in deiner „grünen“ Hausapotheke immer vorhanden sein. Schweißtreibende Mischungen wie diese mit Holunder - und Lindenblüten, können den Ausbruch deutlich milder verlaufen lassen, wenn man bereits beim ersten Anzeichen mehrmals tägl. eine Tasse trinkt.
Holunderblüten sind seit langem bewährt bei Erkältungskrankheiten. Sie regen die Schweißproduktion an und kurbeln so den Entgiftungsmechanismus an. Die süßlich duftenden Lindenblüten werden, wie auch die Holunderblüten, traditionell zur Anwendung bei Erkältung und grippalen Infekten angewandt.
Wohltuend mit Honig oder pur. Ach ja und ob es bei einer „echten“ Männergrippe auch wirkt oder ob da nur noch ein Anruf bei Mama hilft, dass könnt Ihr gern in die Bewertung schreiben. Wir wünschen gute Besserung
Gut zu wissen: Kräuterkundige nutzen diese Mischung auch gern als Gesichts-Dampfbad, um die Atemwege zu befreien.
Zutaten : Weidenrinde, Holunderblüten, Lindenblüten, Eibischblatt, Süßholzwurzel, Fenchel
Zubereitung : Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Kräutertee für ein unbeschwertes Körpergefühl. Tee tut gut, aber der richtige Tee ist bei einer Entschlackungskur entscheident. Im Entschlackungstee sind zahlreiche Wirkstoffe enthalten, die dazu beitragen, dass, die im Körper abgelagerten Giftstoffe einfach ausgespült werden.
Wichtig hierbei ist das Kräuter den Körper, auf natürlich Art unterstützen können. Es aber, unbedingt eine ärztliche Diagnose braucht wenn das Lymphsystem schwächelt. Dieses traditionelle Rezept stammt aus einer Volksheilkundlichen Überlieferungen zur Pflege des Lymphsystems.
Vorbeugend spricht nichts gegen einen Kräutertee der die Lymphe anregt, reinigt oder entgiftet. Auch Cellulite und Lipödem können von einem gestörten Lymphsystem hervortreten.
Zur Rezension