Nur für kurze Zeit im Angebot - Kennlernpreis
♥ Traditionelle Kräutermischung ♥
Die Phytotherapie hat sich gerade bei Frauen sehr bewährt. So ist es nicht verwunderlich, dass hier viel Wissen in alten Büchern zu finden ist. Wenn es um die Menstruation geht, oder die Tage vor den Tagen, dann findet man sehr oft den Frauenmantel oder das Gänsefingerkraut. Diese beiden können in der Regel unterstützend wirken, dank Ihrer krampflösenden und adstringierenden (zusammenziehend ) Eigenschaften. Doch so genannte Frauenkräuter können mehr. In der Volksheilkunde wurde diese Kräuter auch bei einem Unwohlsein oder einem unguten Gefühl in der Magengegend genutzt. Dabei ging es aber nicht um "das krank sein" , sondern viel mehr, als die Boten und bösen Vorankündigungen. Die Dämonen, die uns Unheil senden und wir schon ahnen, dass eine anstrengende Zeit kommen wird.
Mädesüß enthält Salicylate, dieses „natürliche“ Schmerzmittel hat sich sehr bewehrt, da es in seiner Wirkung lang anhält. Diese Mischung wirkt harmonisch auf dein Wohlbefinden und es empfiehlt sich bereits, ein paar Tage vor der Periode damit zu beginnen. So kommt es nicht selten vor, dass Heißhunger-Attacken weniger vorkommen und auch deine Stimmung besser ist. Eine alte Kräuterkunde Mischung die deine Regel voll im Griff hat und sich gut trinken lässt.
Zutaten: Frauenmantel, Gänsefingerkraut, Brennnesselblätter, Schafgarbe, Mädesüßkraut, Zitronengras
Zubereitung : 1-2 TL pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
2 mal täglich 1 Tasse trinken.
Tipp: Der Aufguss kann ein zweites Mal aufgegossen werden und nach dem Abseihen als Sitzbad genutzt werden. Empfohlen bei Menstruationsbeschwerden die Krampf - und Schmerz -haft sind.
Inhalt : 50 Gramm
HInweis: Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten.
♥ Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.