bei einer leichten oder beginnenden Blasenentzündung hat sich die Phytotherapie bewährt. Sollte es aber über die „üblichen“ Schmerzen gehen, so empfehlen wir den Gang zum Arzt. Bei dieser Mischung haben wir auf die Experten auf dem Gebiet der Blasenentzündung gesetzt. Nach Ihrem Nutzen in der traditionellen Volksmedizin werden sie wie folgt genutzt:
Bruchkraut: ein in Deutschland weniger bekanntes Kraut das als traditionelles Mittel bei chronischer Blasenentzündung eingesetzt wird.
Vogelknöterichkraut: wird traditionell bei Nieren und Blasenleiden eingesetzt.
Orthosiphonblätter: wirken krampflösend und harntreibend, sollen das Anhaften von Bakterien an der Blasenschleimhaut verhindern
Bärentraubenblätter: wirken leicht antimikrobiell, können die Vermehrung von Bakterien hemmen und wirken entzündungshemmend.
Zubereitung : 1 TL pro Tasse mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Inhalt : 60 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus einer alten Überlieferung der Volksheilkunde und stellt kein Heilversprechen dar! Diese Mischung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die beschriebenen Pflanzen werden aus dem Nutzen in der Volksmedizin aufgeführt. Dies sind kein Heilversprechen, keine ärztlichen Aussagen oder Diagnosen. Die Anwendung sollte immer in Absprache mit deinem Arzt erfolgen.
Information:
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.
Kundenrezensionen
Kundenmeinungen ungeprüfte Bewertung
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Wenn es Dir gefällt, dann teile uns doch gerne deine Meinung mit.