bei einer leichten oder beginnenden Blasenentzündung hat sich die Phytotherapie bewährt. Sollte es aber über die „üblichen“ Schmerzen gehen, so empfehlen wir den Gang zum Arzt. Bei dieser Mischung haben wir auf die Experten auf dem Gebiet der Blasenentzündung gesetzt. Nach Ihrem Nutzen in der traditionellen Volksmedizin werden sie wie folgt genutzt:
Bruchkraut: ein in Deutschland weniger bekanntes Kraut das als traditionelles Mittel bei chronischer Blasenentzündung eingesetzt wird.
Vogelknöterichkraut: wird traditionell bei Nieren und Blasenleiden eingesetzt.
Orthosiphonblätter: wirken krampflösend und harntreibend, sollen das Anhaften von Bakterien an der Blasenschleimhaut verhindern
Bärentraubenblätter: wirken leicht antimikrobiell, können die Vermehrung von Bakterien hemmen und wirken entzündungshemmend.
Zubereitung : 1 TL pro Tasse mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Inhalt : 60 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus einer alten Überlieferung der Volksheilkunde und stellt kein Heilversprechen dar! Diese Mischung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die beschriebenen Pflanzen werden aus dem Nutzen in der Volksmedizin aufgeführt. Dies sind kein Heilversprechen, keine ärztlichen Aussagen oder Diagnosen. Die Anwendung sollte immer in Absprache mit deinem Arzt erfolgen.
Information:
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.
Kundenrezensionen
Kundenmeinungen ungeprüfte Bewertung
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Die Phytotherapie hat sich gerade bei Frauen sehr bewährt. So ist es nicht verwunderlich, dass hier viel Wissen in alten Büchern zu finden ist. Wenn es um die Menstruation geht oder die Tage vor den Tagen, dann findet man sehr oft den Frauenmantel oder das Gänsefingerkraut. Diese beiden können in der Regel unterstützend wirken, dank Ihrer krampflösenden und adstringierenden (zusammenziehend ) Eigenschaften. Mädesüß enthält Salicylate.
Träume Dir das Leben schön und mache aus diesem Traum Realität.
Es ist auch so viel passiert in den letzten Tagen und noch so viel zu tun. Dabei wollte man doch endlich mal früher schlafen gehen. Ganz ruhig. Einfach eine Tasse von diesem feinen Wellnesskräutertee trinken, den Tag Revue passieren lassen und sich ins Bett kuscheln. Gute Nacht!
Wichtig hierbei ist das Kräuter den Körper, auf natürlich Art unterstützen können. Es aber, unbedingt eine ärztliche Diagnose braucht wenn das Lymphsystem schwächelt. Dieses traditionelle Rezept stammt aus einer Volksheilkundlichen Überlieferungen zur Pflege des Lymphsystems.
Vorbeugend spricht nichts gegen einen Kräutertee der die Lymphe anregt, reinigt oder entgiftet. Auch Cellulite und Lipödem können von einem gestörten Lymphsystem hervortreten.
Unser Körper leistet jeden Tag unglaubliches. Doch dieses Wunder möchte auch gepflegt werden. Zu oft hören wir nicht die Signale unseres Körpers. Essen zu viel. Ernähren uns ungesund und haben verlernt was wir eigentlich brauchen. Diese Mischung ist deine Ladestation für den Körper. Die einzelnen Pflanzen in dieser Mischung, sind echte Profis auf Ihrem Gebiet und daher haben wir bei dieser Mischung Ihren Nutzen in der Volksmedizin aufgelistet. Es gibt viele Studien die das belegen und in der Kräuterkunde stehen sie alle ganz weit oben. Sicherlich wirst Du die eine oder andere Anwendung kennen.