♥ Traditionelle Kräutermischung ♥
7 Kräuter, sieben Geschichten. So oder so ähnlich könnte man die alten Legenden um diesen Tee beschreiben. Doch könnte an den Legenden was dran dran sein? Bertrand Heidelberger war überzeugt eine Mischung gefunden zu haben, die Ihn bis ins hohe Alter gesund hielt. Bewiesen ist dies natürlich nicht.
Viele Kräuterkundige sind sich aber einig. Was bitter im Mund, dass dem Leib gesund. Diese kleine Eselsbrücke lernt man bereits zu Beginn der Kräuterausbildung. Hier in der Mischung gilt das vor allem für das Wermut. Das Fenchel und Kümmel den „Leib“ gut tun, dass ist auch kein neuer Hut in der Volksheilkunde.
Heidelberger ging aber noch einen Schritt weiter. Seiner Meinung nach sorgen überflüssige Schleimstoffe im Körper für Krankheiten. So sollte seine Kräutermischung schleimlösend, entschlackend und entgiftend wirken auf die Verdauung und den Stoffwechsel.
Laut Zitat Bertrand Heidelberger soll es folgenden Zweck erfüllen: „Es begünstigt den Gesundheitszustand von Speichel- und Schilddrüsen, reinigt den Magen und die Nieren von dem gefährlichen Schleim und sorgt dafür, dass die tägliche Nahrung richtig und naturgemäß verarbeitet wird, dass es eben täglich frisches und reines Blut gibt. Es desinfiziert alles, was in den Gedärmen ist, so dass weder das Gas noch der Stuhlgang übel riechen darf. Es befördert den Stuhlgang und zerstört den Schleim, der die Stoffwechselkrankheit, das Bruchleiden, die Hämorrhoiden, den Krebs, die Augenkrankheit, das Blindwerden und andere Krankheiten erzeugen kann."
Dieser Auszug ist das Ergebnis SEINER langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Naturheilkunde. Er hat dieses Rezept seiner Nachwelt als Vermächtnis zur Verfügung gestellt. Der Kräutertee setzt sich aus 7 Kräutern zusammen.
Eine kleine Bitterkur ist auch heutzutage bestimmt nicht die schlechteste Idee. Doch raten wir hier von einem regelmäßigen Konsum ab. Auch für Kinder ist diese Mischung nicht zu empfehlen.
Besondere Hinweise: Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Zutaten : Bibernellwurzel, Kümmel, Fenchel, Wacholderbeeren, Anis, Wermut, Schafgarbe
Zubereitung : 1 TL pro Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Inhalt : 100 Gramm
♥ Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babies und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.