Ein ägyptischer Gewürztee ist ein aromatischer Tee, der in Ägypten sehr beliebt ist. Dieser Tee wird aus verschiedenen Gewürzen zubereitet. Ein einzigartiger Geschmack und Duft. Zu den typischen Zutaten gehören Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer und schwarzer Pfeffer.
Ägypten hat eine lange Geschichte des Gewürzhandels und war ein wichtiges Zentrum für den Austausch von Gewürzen zwischen Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Diese Gewürze werden nicht nur für ihren Geschmack, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihre wärmende Eigenschaften sehr geschätzt.
Die Zubereitung und der Genuss von Gewürztee sind auch Teil der ägyptischen Kultur. Gewürztee wird traditionell als willkommene Geste für Gäste serviert und kann zu jeder Tageszeit genossen werden. Er wird oft mit Zucker oder Honig gesüßt und kann heiß oder kalt serviert werden.
In Ägypten ist der Gewürztee ein Symbol für Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Er steht für den berühmten ägyptischen Charme und die Wärme, die in der Kultur des Landes verwurzelt ist. Wenn du einen ägyptischen Gewürztee trinkst, kannst du ein Stück ägyptische Kultur und Gastfreundschaft erleben.
Zubereitung :1 Teelöffel pro Tasse mit 100 °Csprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10 Minutenziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Feng Shui hat als Ziel, Harmonie zwischen dir und deiner Umgebung herzustellen. Du erlangst Chi (positive, frei-fließende Energie), indem du die perfekte Balance zwischen dir selbst und den 5 Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser herstellst. Die Zutaten spiegeln die fördernden und hemmenden Elemente in den jeweiligen Farben und Formen wider. Die Harmonie wird durch die Balance natürlicher Aromen abgerundet. Füge einmal ganz bewusst das 5. Element WASSER hinzu für dein ganz persönliches Harmonie-Erlebnis!
Zutaten: Apfelstücke, lila Drachenfruchtwürfel (Drachenfrucht, Reismehl), Gojibeeren, Zitronengras, Brombeerblätter, Brennnesselblätter, Karottenflocken, Orangenschalen, Eukalyptusblätter, Walderdbeerblätter, Rote Bete, natürliches Bergamotte-Aroma mit anderen natürlichen Aromen, natürliches Aroma, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten, rosa Pfeffer.
Zubereitung : 1-2 Teelöffel pro Tasse mit 100 °sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Es gibt viele Mythen, Legenden und Sagen. Wenn es um die Indianer geht, wird es bei vielen Themen etwas schwammig. Zu viel Unwissenheit und ungenaue Überlieferungen sind da nicht ganz unschuldig. Wenn man den alten Ur-Völkern und Schamanen aber eins zuschreiben kann, dann ist es ein großes Wissen an der Ethnobotanik und Phytotherapie. Ein Rezept ist mittlerweile so verbreitet, dass es gleich mehrere Namen hat
Namaste heißt "Ich grüße und respektiere dich" auf Sanskrit, und dieser Kräutertee verkörpert genau das. Basierend auf einem alten indischen Rezept ist er der Klassiker schlechthin unter den ayurvedischen Teesorten.
Der Geschmack dieses Tees ist eine echte Überraschung. Die ausgewählten Kräuter und Gewürze erzeugen eine harmonische Mischung aus süßen und würzigen Noten, die Ihren Gaumen verzaubern werden. Die Kombination von erfrischendem Pfefferminz, würzigem Ingwer, exotischem Kardamom und verschiedenen anderen Kräutern macht diesen Tee zu einem wahren Genuss.
Doch nicht nur geschmacklich hat der Namaste - Ayurvedischer Kräutertee viel zu bieten. Die ayurvedischen Kräuter und Gewürze in diesem Tee sind in der ayurvedischen Lehre bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Ingwer und Pfefferminze zum Beispiel können entzündungshemmend und beruhigend auf den Magen wirken. Kardamom sorgt bekanntlich für verdauungsfördernd und kann sogar den Atem erfrischen.
Eine Tasse Namaste - Ayurvedischer Kräutertee kann Dir dabei helfen, eine Auszeit von deinem hektischen Alltag zu nehmen und eine innere Harmonie zu finden. Lass dich von seinem einzigartigen Geschmack verführen und erlebe die indische Kultur und Tradition in jeder Tasse. Namaste!
Der Klassiker schlechthin unter den ayurvedischen Teesorten entspricht einem alten indischen Rezept.