Zutaten : Eichenrinde - Quercus robur (geschnitten)
Jeder kennt aus der Kindheit die Eicheln. Eine Eiche ist ein robuster Baum mit einer tollen Blattform. Aber kaum einer weiß um die Wirkung. In der so genannten Volksmedizin wird die Rinde des Baums kultiviert. In der Eichenrinde ist eine sehr große Menge Gerbstoff enthalten. Daraus ergeben sich unzählige Möglichkeiten. Die Gerbstoffe in der Rinde „härten“ die Schleimhäute aus und entziehen Bakterien den Nährboden. Gärungserregender werden durch den Eichenrinden-Tee bekämpft und er galt sehr lange bei Magen- Darm Beschwerden. Jedoch weiß man heute bessere pflanzliche Mittel. Die Rinde erhält sehr viel Zuspruch bei Herpes und in der Dammschnitt Pflege. Äußerlich wird Eichenrinde weiter bei Juckreiz, Hautirritation, Akne und entzündlichen Hauterkrankungen angewendet.
Die Eiche findet sich auch in der Bachblütentherapie wieder. Dort trägt sie den englischen Name für Eiche - Oak.
Bekannte Anwendungsgebiete sind:
Entzündung von Zahnfleisch und Mundschleimhaut
vermehrte Fußschweißsekretionen
Frostbeulen
Hämorrhoiden
Unterschenkelgeschwüre (offene Beine)
chronische Ekzeme
während der Chemo bei Schleimhautproblemen
Verbrennungen
Dermatitis
Juckreiz im Genital- oder Analbereich
Hautirritation
JaNi in eigener Sache: Wir selbst lernten den Eichenrinden-Tee auf der Onkologischen Station kennen. Salben schlugen nach der Chemo im Zelltief nicht so an, wie vorgesehen. Also überlegte man nach einer alternativen. Eine geschulte Schwester bereitete uns Waschlappen getränkt mit Eichenrinden Tee. Wir konnten es nicht glauben. Am selben Abend waren die Schleimhäute nicht mehr offen und rot. Ich möchte hier nur unsere Erfahrung wieder geben. Bei Schleimhautproblemen ist daher die Eichenrinde bei uns nicht mehr weg zu denken.
Zubereitung: 2 Teelöffel Eichenrinde mit 250 ml kalten Wasser übergießen. Den Ansatz zum kochen bringen. 3 – 5 Minuten köcheln lassen, abseihen und in ein Gefäß umfüllen. Die Mischung kann jetzt 24 Stunden genutzt werden, sollte aber danach neu angesetzt werden.
Bei einer innerlichen Anwendung genügen 2 Tassen Tee pro Tag. Für den Aufguss 1g (1/2 Löffel) auf 200 ml Wasser aufgießen und 5 -8 MInuten ziehen lassen. Zum Gurgeln genutzte Lösungen sollten alle 3 Stunden angewandt werden und Umschlägt 2- 3 x am Tag gewechselt werden, dabei ist keine Abdeckung mit Plastikfolie notwendig. Auch als Sitzbad und Fußbad geeignet.
Nebenwirkungen: Eichenrinde sollte nie länger als 4 Wochen am Stück genutzt werden.
Inhalt : 100 Gramm
♥ Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.
Information:
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.
Kundenrezensionen
Kundenmeinungen ungeprüfte Bewertung
Gast,
20.09.2020
Vielen lieben dank ...
Die Eichenrinde ist wirklich Gold wert und hält was sie verspricht . Meine Haut im Gesicht war rot und enzündet . Nach nur einem Tag und mehrmaliger Anwendung geht die Rötung und das Hitzegefühl weg . Jetzt ist meine Haut zwar noch total rau aber auch das bekommen wir wieder in den Griff. Danke
einem Tag und mehrmaliger Anwendung geht die Rötung und das Hitzegefühl weg . Jetzt ist meine Haut zwar noch total rau aber auch das bekommen wir wieder in den Griff. Danke
Zur Rezension
Gast,
02.03.2020
Auch wenn wir unendlich trauig sind das der kleine es nicht geschafft hat, so sind wir dankbar das Ihr weiter macht. Denn auch mein Mann hatte alle Schleimhäute im Mund offen. Nach dem wirklich liebevollen Telefonat mit Frau Neiss hatte ich es bestellt und war doch etwas skeptisch. Nach nur 2 Anwendungen war der Mund meines Mannes deutlich und spürbar besser. UNGLAUBLICH was diese Rinde kann. Danke für die Empfehlung und das es Euch gibt. LG Kerstin
Schleimhäute im Mund offen. Nach dem wirklich liebevollen Telefonat mit Frau Neiss hatte ich es bestellt und war doch etwas skeptisch. Nach nur 2 Anwendungen war der Mund meines Mannes deutlich und spürbar besser. UNGLAUBLICH was diese Rinde kann. Danke für die Empfehlung und das es Euch gibt. LG Kerstin
Zur Rezension
Es war einmal ein kleiner Waldwichtel. Er lebte unter einem wunderschönen Fliederbusch tief im Herzen des Waldes. Er war bekannt für seine große Liebe zu Tee und vor allem für seine Vorliebe für rote Walderdbeeren oder Himbeeren.
Jeden Morgen weckte, unser kleiner Wichtel die ersten Sonnenstrahlen mit einem frisch aufgebrühten Tee auf. Er genoss den Duft und die Wärme des dampfenden Getränks, das sein kleines Häuschen erfüllte. Doch sein Tag begann erst richtig, wenn er sich in den Wald begab, um nach reifen, saftigen Beeren aller Art zu suchen. Der süße Geschmack der Erdbeeren passte perfekt zu dem milden Aroma seines Lieblingstees.
So vergingen die Tage im Wald, und unser Waldwichtel war glücklich. Sein Leben bestand aus Tee trinken, Walderdbeeren pflücken und unter dem Fliederbusch leben. Denn dort, unter dem lila Blütenteppich, fühlte er sich zuhause und geborgen. Und so lebt der kleine Waldwichtel noch heute unter seinem geliebten Fliederbusch, begleitet von einer Tasse Tee und einem Teller voller saftiger, roter Walderdbeeren und dunkeln leckeren Brombeeren.
Zutaten : Fliederbeeren, Hibiskusblüten, Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Aroma, gefr.-getr. ganze Brombeeren, gefr.-getr. ganze Himbeeren, Walderdbeerblätter, gefr.-getr. Erdbeerstücke.
Zubereitung : 1-2 TL pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen. Nur so erhälst Du ein sicheres Lebensmittel.
Ein ägyptischer Gewürztee ist ein aromatischer Tee, der in Ägypten sehr beliebt ist. Dieser Tee wird aus verschiedenen Gewürzen zubereitet. Ein einzigartiger Geschmack und Duft. Zu den typischen Zutaten gehören Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer und schwarzer Pfeffer.
Ägypten hat eine lange Geschichte des Gewürzhandels und war ein wichtiges Zentrum für den Austausch von Gewürzen zwischen Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Diese Gewürze werden nicht nur für ihren Geschmack, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihre wärmende Eigenschaften sehr geschätzt.
Die Zubereitung und der Genuss von Gewürztee sind auch Teil der ägyptischen Kultur. Gewürztee wird traditionell als willkommene Geste für Gäste serviert und kann zu jeder Tageszeit genossen werden. Er wird oft mit Zucker oder Honig gesüßt und kann heiß oder kalt serviert werden.
In Ägypten ist der Gewürztee nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Er steht für den berühmten ägyptischen Charme und die Wärme, die in der Kultur des Landes verwurzelt ist. Wenn du einen ägyptischen Gewürztee trinkst, kannst du ein Stück ägyptische Kultur und Gastfreundschaft erleben.
Das Aromafume Starterset Incense Bricks & Diffuser Spiritual Awareness wurde speziell für das Verbrennen von Aromafume Räucherblöckchen entwickelt. Der exotische Räucherstäbchendiffusor erreicht die angemessene Temperatur für die Aromadiffusion von Aromafume Räuchersteinen. Zusammen bilden dieser Diffusor und die Räuchersteine die effektivste und sauberste Art, angenehme Aromen zu verbreiten. Es werden keine Giftstoffe freigesetzt und es entsteht keine Asche oder Rauch!
Aromafume 100% natürliche Weihrauchblöcke, Giftstoff-frei!
Die Blöcke werden erhitzt, wodurch der Räucherduft freigesetzt wird. Verbrennung ohne Giftstoffe
Achtung: Kann nur in Kombination mit einem Exotic Incense Diffuser verwendet werden. Diese wurden speziell entwickelt, um die angemessene Temperatur für die Aromadiffusion von Aromafume-Räucherblöcken und eine sichere Verwendung zu erreichen. Andere Geräte sind nicht geeignet!
Wie verwendet man Aromafume Exotic Incense Diffuser und Incense Bricks?
Der Exotic Incense Diffuser wurde speziell entwickelt, um die angemessene Temperatur für die Aromadiffusion von Aromafume Incense Bricks zu erreichen. Andere Geräte sind nicht geeignet!
- Kerze anzünden. In einen exotischen Räucherdiffusor geben.
- Räucherblock auf Kupferplatte legen.
- Kerze 45-60 min brennen lassen. Diffusor wird heiß, nicht berühren!
- Kerze ausblasen und Gerät und Ziegel abkühlen lassen.
- Räucherblöcke werden bei Gebrauch tiefschwarz und hart, sie schmelzen nicht.
- Gebrauchte Blöcke mit biologisch abbaubarem Abfall entsorgen.
Inhaltsstoffe
Jeder Räucherblock ist mit verschiedenen natürlichen Inhaltsstoffen angereichert, darunter aromatische Hölzer, exotische Blumen, natürliche Rinden, Baum- und Baumextrakte, Harze, Blätter und Blüten. Die bei der Herstellung von Räuchersteinen verwendeten Duftöle sind zu 100 % IFRA-konform und werden stets verantwortungsbewusst bezogen. (www.infraorg.org)
Aschefrei | minimaler Rauch | ungiftig | tolles Aroma
Zur Rezension