Wir alle kennen dieses innere Gefühl in uns, ohne es genau zu beschreiben oder darauf zu achten. Im Frühjahr möchten wir uns aus unser Trägheit lösen, wir möchten uns Bewegen und den Braten wollen wir nun auch nicht mehr auf dem Tisch. Knackiges Gemüse, junge Kräuter und frische Luft heißen wir jetzt willkommen. Genau das ist bereits ein Teil der Ayurveda. Dort nennt es sich Kapha Anzeichen. In der Ernährungslehre wird nun von einer Zeit gesprochen, die für Entschlacken, Fastenkuren und Reinigen steht.
Im Winter hingegen essen wir „schwerer“. Was für einen Schutz sorgt. Doch auch die Gewürze verändern sich. Zimt, Pfeffer, Kurkuma, Muskat oder Ingwer helfen unserem Stoffwechsel und Immunsystem. Jetzt spricht man in der ayurvedischen Ernährung vom Vata erhöhen. So sollen wir besser durch die kalte Kräfte, zehrende Zeit kommen. Wie Du bestimmt schon einmal bei Dir gemerkt hast, funktioniert bei uns Menschen vieles unbewusst. So haben wir jetzt auch einen gesteigerten Appetit. Hier spricht man von einem sehr gut funktionierenden Agni ( Verdauungsfeuer).
Ein sehr bekanntes Getränk ist die „goldene Milch“. Dieses Pulver wird aus reinen Gewürzen zubereitet und ist mittlerweile überall auf der Welt bekannt. Ob als Paste, Kuchen, in Smoothies oder als Kurkuma Latte, dass Netz ist voll von Bildern. Kein Wunder bei diesem wunderschönen sonnengelb. Dieses Jahr erlebt diese Mischung gerade wieder einen Trend – als Shot. Doch warum das so sein könnte, dass verraten Euch die einzelnen Gewürze.
So werden die Gewürze in der Ayurveda eingesetzt:
Pfeffer
fördern den Kreislauf, tonisierend auf die Nerven, Verdauungsfördernd, heilungs- fördernd, hilfreich bei Heiserkeit und Nasennebenhöhlen Problemen.Der Pfeffer unterstützt Kurkuma in seiner Wirkung.
Kurkuma – Haridra
wärmt und schenk Energie, stärkt die Verdauung, verbessert die Darmflora, wirkt Blutreinigend, in Milch als Haut-Tonikum beliebt, antibiotisch, antioxidativ, nervenstärkend, harntreibend, wirkt stark entzündungshemmend,
Ingwer – Sunthi
hemmt die Blutgerinnung, senkt den Blutdruck, fördert die Verdauung, senkt den Cholesterinspiegel, leitet Giftstoffe aus, hilft bei Magenbeschwerden, entschlackt.
Kardamom – Ela
wirkt Krampflösend, verhilft der Konzentration, wirkt gegen Heißhunger, unterstützt die Gedächtnisfunktion,
Zimt – Thwak
gilt als „Universalheilmittel“ in der Ayurveda bei Menschen mit schlechter bzw. schwacher Gesundheit. Unterstützt die Verdauung, reinigt das Blut, fördert die Bildung von weißen Blutkörperchen, stärkt das Immunsystem, lindert Hautjucken und Durchfall, reguliert eine zu starke Menstruation.
Muskat – Gudatvak
sorgt für eine verbesserte Stoffaufnahme im Dünndarm, wirkt beruhigend auf den Geist und die Nerven, wirkt Stimmungsaufhellend, lindert Durchfall.
Tipp: Auch für Tee, Shot, Joghurt, Müsli und Smoothie geeignet.
Zutaten: Kurkuma, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Muskat, Kardamom Kann Spuren von Senf, Sellerie und Sesam erhalten.
ohne Geschmacksverstärker
ohne Glutamat
ohne Zucker
von Hand verarbeitet
Inhalt : 60 Gramm
Disclamer: Alle hier zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen ayurvedischen Lehre und Ihrer Volksanwendung. Sie stellen jedoch keine Heilversprechen dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen, Kräuter und Gewürze ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern und Schwangeren raten wir ab. Menschen mit Erkrankungen sollten Ihren Arzt ansprechen.
250 ml Milch (kann auch pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch sein)
Optional: Honig oder ein Süßungsmittel deiner Wahl
Anleitung:
Erhitze die Milch in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe, bis sie warm ist, aber nicht kocht.
Gib das Ashwagandha Pulver und die Goldene Milch Mischung (Kurkuma, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Muskat, Kardamom) hinzu.
Rühre die Mischung gut um, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben.
Füge Zimt und Vanille nach Belieben hinzu, um den Geschmack zu verfeinern. Du kannst mit kleinen Mengen beginnen und dann nach Geschmack mehr hinzufügen.
Wenn du die Moon Milk süßer möchtest, kannst du etwas Honig oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl hinzufügen und gut umrühren.
Nimm den Topf von der Hitze und gieße die Moon Milk in eine Tasse oder ein Glas.
Genieße die Moon Milk vor dem Schlafengehen, um zur Entspannung beizutragen und einen guten Schlaf zu fördern.
Hinweis: Beachte, dass Ashwagandha Pulver eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben kann. Wenn du Medikamente einnimmst oder gesundheitliche Bedenken hast, solltest du vor der Verwendung von Ashwagandha Pulver einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Ich mag sie sehr gern. Euren Tipp habe ich auch ausprobiert und muss sagen mir schmecken beide . Eure Mischung ist so toll, dass ich sie am liebsten so trinke.
so trinke.
Zur Rezension
Gast,
30.08.2021
ich liebe Kurkuma und das ich sie jetzt bei Euch kaufen kann, finde ich richtig schön.
Haustee - Die Kräuter sind mild, klassisch und geeignet für jung und alt. Sie dienen gern als Basis und können noch weiter ausgebaut werden mit Blüten oder Früchten, je nach Vorliebe. Aber auch fertig schmeckt dieser Kräutertee sehr fein aromatisch ohne hervorzustechen.Geschmack: ausgewogen frisch mit einer leichten Pfefferminz Note Inhalt : 80 Gramm
Wichtig hierbei ist das Kräuter den Körper, auf natürlich Art unterstützen können. Es aber, unbedingt eine ärztliche Diagnose braucht wenn das Lymphsystem schwächelt. Dieses traditionelle Rezept stammt aus einer Volksheilkundlichen Überlieferungen zur Pflege des Lymphsystems.
Vorbeugend spricht nichts gegen einen Kräutertee der die Lymphe anregt, reinigt oder entgiftet. Auch Cellulite und Lipödem können von einem gestörten Lymphsystem hervortreten.
Zur Rezension