Blüten für die Seele - die schönste Art Blumen zu schenken.
Genieße den nachfolgenden BlümliTee Schluck für Schluck. Schließe dabei die Augen. Dann nimmst Du intensiver wahr, was Du riechst und schmeckst. Zunächst wirst Du nur einen feinen Duft wahrnehmen, der um deine Nase streift und Du atmest Ihn tief ein. Dann nimm den ersten Schluck in den Mund und lasse ihn langsam über deine Zunge laufen. Erlebe diesen Tee mit all deinen Geschmacksknospen.
Der Geruch und Geschmack gelangt über den Geruchsnerv im Rachendach, als sanfter Reiz direkt in unser „emotionales“ Gehirn, das limbische System. Es sitzt mitten im Gehirn und gehört zu den ältesten Hirnteilen. Es wird genährt von unseren Sinneseindrücken. Gerüche und Geschmack lösen in dieser Hirnregion Gefühle aus und wecken tiefe Erinnerungen, die mit Dir verbunden sind. Das gilt vor allem bei Blumen. Ein BlümliTee ist als Geschenk eine origelle Idee und für Dich an trüben Tage.
Zubereitung : 3-4 Tl pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel
Tipp: eine kleine Geschichte über den Blümli Tee findest Du in unserem Blog.
Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.
Diese Mischung als Tee wie gewohnt aufkochen. Wenn viele Eiswürfel später dazu gegeben werden, unbedingt beachten, dass der Tee stärker angesetzt wird, damit er nicht wässrig schmeckt. Denn kalten Tee einen Krug oder eine Karaffe geben, mit Honig süßen und frischen Zitronensaft abschmecken. Für die Frische empfiehlt sich noch ein paar Minzblätter und mit Eiswürfeln servieren.
Sleep-Kollektion Die Schlaf-Kollektion umfasst sorgfältig ausgewählte Düfte aus 100 % ätherischen Ölen, die speziell darauf abzielen, deinen Schlaf zu unterstützen. Die Kombination aus beruhigenden und harmonischen Aromen in dieser besonderen Variante hilft dir, einen tiefen und erholsamen Schlaf zu finden.
Anwendung
Um den Raum mit diesem angenehmen Duft zu erfüllen, genügt es, einige Tropfen des Öls in einen Öldiffusor, einen Ölbrenner oder ein Potpourri zu geben. So kannst du die wohltuenden Düfte genießen und eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Lagere das Öl an einem kühlen, dunklen Ort bei Raumtemperatur, um die Qualität zu bewahren.
Warnung
Bitte halte das Öl außerhalb der Reichweite von Kindern. Es ist nicht für den oralen Gebrauch geeignet und sollte unverdünnt nicht angewendet werden. Bei versehentlichem Verschlucken konsultiere bitte umgehend einen Arzt. Vermeide den Kontakt mit den Augen. Bei Anzeichen von Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder allergischen Reaktionen solltest du die Anwendung sofort einstellen.
Feng Shui hat als Ziel, Harmonie zwischen dir und deiner Umgebung herzustellen. Du erlangst Chi (positive, frei-fließende Energie), indem du die perfekte Balance zwischen dir selbst und den 5 Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser herstellst. Die Zutaten spiegeln die fördernden und hemmenden Elemente in den jeweiligen Farben und Formen wider. Die Harmonie wird durch die Balance natürlicher Aromen abgerundet. Füge einmal ganz bewusst das 5. Element WASSER hinzu für dein ganz persönliches Harmonie-Erlebnis!
Zutaten: Apfelstücke, lila Drachenfruchtwürfel (Drachenfrucht, Reismehl), Gojibeeren, Zitronengras, Brombeerblätter, Brennnesselblätter, Karottenflocken, Orangenschalen, Eukalyptusblätter, Walderdbeerblätter, Rote Bete, natürliches Bergamotte-Aroma mit anderen natürlichen Aromen, natürliches Aroma, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten, rosa Pfeffer.
Zubereitung : 1-2 Teelöffel pro Tasse mit 100 °sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Wichtig hierbei ist das Kräuter den Körper, auf natürlich Art unterstützen können. Es aber, unbedingt eine ärztliche Diagnose braucht wenn das Lymphsystem schwächelt. Dieses traditionelle Rezept stammt aus einer Volksheilkundlichen Überlieferungen zur Pflege des Lymphsystems.
Vorbeugend spricht nichts gegen einen Kräutertee der die Lymphe anregt, reinigt oder entgiftet. Auch Cellulite und Lipödem können von einem gestörten Lymphsystem hervortreten.
Die Phytotherapie hat sich gerade bei Frauen sehr bewährt. So ist es nicht verwunderlich, dass hier viel Wissen in alten Büchern zu finden ist. Wenn es um die Menstruation geht oder die Tage vor den Tagen, dann findet man sehr oft den Frauenmantel oder das Gänsefingerkraut. Diese beiden können in der Regel unterstützend wirken, dank Ihrer krampflösenden und adstringierenden (zusammenziehend ) Eigenschaften. Mädesüß enthält Salicylate.