Die Priester und Ureinwohner in Peru waren der Ansicht, dass die Uncaria tomentosa gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt und aufgrund Ihrer Inhaltsstoffe viele Krankheiten abwehren kann. In der USA ist die Katzenkralle nicht mehr wegzudenken. In Österreich wird sie begleitend, empfohlen bei Rheumatischen Erkrankungen und bei uns in Deutschland ist sie leider kaum bekannt. Was sich aber langsam ändert. Heilpflanzen Kundige geben der Katzenkralle gern den Beinamen – Natur Antibiotikum. Worin sich aber alle Länder einig sind, ist der Trivialname als Rheuma und Krebspflanze.
Eine kleine Studie gibt es, die eine Immunstimulanz zeigt und auf Krebszellen zytotoxisch wirkt. Berichte über Brustkrebs Überlebende gibt es dagegen sehr viele. Auch von einer Verbesserung der Lebensqualität bei einer Krebserkrankung wird berichtet. Wobei der Ursprung auf einen Bauern aus Peru bei Lungenkrebs liegt. Studien zur Krebstherapie müssen noch folgen. Die Katzenkralle besitzt immunstimulierende Stoffe und daher findet sich ein breites Anwendungsspektrum in der naturkundlichen Anwendung.
Zubereitung : Äußerlich : 1 Handvoll Katzenkralle in eine Kanne geben, mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 – 20 Minuten ziehen lassen. Nur so können sich die Wirkstoffe richtig entfalten. Abseihen und in den Sud ins Vollbad oder Fußbad geben. Als Vollbad max. 15 Minuten anwenden.
Innerlich : 1 EL mit 250 ml Wasser 10 Minuten köcheln lassen und anschließend absieben. Den Sud mit Honig verfeinern und schluckweise trinken. Kann auch als Tinktur oder Oxymel zubereitet werden.
Nebenwirkungen: In drei klinischen Studien mit menschlichen Probanden wurde keine Toxizität nachgewiesen
♥ Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.
Nach meinem verzweifelten Arztbesuchen hast Du mir das empfohlen und wolltest für die Probe nicht mal mein Geld annehmen. Ich habe keine Rückenschmerzen mehr! Liebe Peggy Danke für deine Hilfe.
Rückenschmerzen mehr! Liebe Peggy Danke für deine Hilfe.
Zur Rezension
Das Projekt muss morgen fertig sein, für den Geburtstag ist auch noch nichts vorbereitet und der Hund muss auch noch raus. Jetzt wird es Zeit die Pause Taste zu drücken und den Tag neu zu Ordnen. Am Besten bereits vor dem Sonnenaufgang. Da schenkt uns die Natur Reinheit und Ruhe. So sollte auch dein Tag beginnen. Mit dem Bewusstsein das Dich nichts aus der Ruhe bringen kann. Du bist ein Feuerball voller Kraft, der Wärme und Zufriedenheit schenkt.Geschmack : Lemon Geschmack Inhalt : 100 Gramm
Entdecke mit „JaNi Kleines Geheimnis“ einen Tee, der nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch deinen Körper und deine Seele in Einklang bringen kann. Diese harmonische Mischung aus erlesenen Kräutern und natürlichen Zutaten ist das Resultat jahrhundertelanger Kräuterpädagogik und wartet darauf, von dir entdeckt zu werden.
Die sanften Aromen von Fenchel, Apfelstücken und gepufftem Buchweizen verleihen diesem Tee eine fruchtige Basis, während die Brombeerblätter und das natürliche Aroma eine süße Note beisteuern. Doch es sind die besonderen Kräuter, die diesen Tee zu etwas Einzigartigem machen. Fenchel, bekannt in der TEM für seine verdauungsfördernden Eigenschaften, sorgt für ein angenehmes Bauchgefühl und wirkt wohltuend bei Blähungen und Völlegefühl. Sein süßlich-würziger Geschmack rundet die Mischung perfekt ab.
Die beruhigenden Eigenschaften der Kamille sind seit jeher geschätzt, da sie helfen können, Anspannung abzubauen und so eine Entspannung fördern können. Eine Tasse Kamillentee kann dir nach einem langen Tag helfen, zur Ruhe zu kommen und deine Seele zu streicheln. Salbei, ein wahres Multitalent, ist für seine klärenden und stärkenden Eigenschaften bekannt und trägt ebenfalls zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Die erfrischende Note des Salbeis fügt eine belebende Komponente hinzu und sorgt für ein wohliges Gefühl in deinem Bauch.
Anis ergänzt die Kräuterharmonie mit seinem einzigartigen Aroma. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern kann auch die Verdauung unterstützen und das Wohlbefinden fördern. Sein süßlich-würziger Geschmack erinnert an mediterrane Märkte und bringt die Sonne in deine Tasse. Ein Hauch von Zimt bringt Wärme und Geborgenheit in deinen Tee.
Mit dem Geschmack von Ahorn, Honig und Vanille sorgt dieser Tee für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das dich umhüllt und zum Verweilen einlädt. „JaNi Kleines Geheimnis“ ist somit nicht nur ein Tee, sondern eine kleine Auszeit für deine Sinne und ein wertvoller Begleiter für dein Wohlbefinden. Gönn dir diesen besonderen Genuss und lass dich von den Kräften der Natur verwöhnen!
Diese vollmundige Kräuterteemischung vereint eine süße Schokonote mit würzigen Charakteren wie Anis und Kurkuma. Optisch überrascht diese Mischung mit ihren auffälligen Zutaten wie weißer gepuffter Buchweizen, glatte grüne Buchublätter und große Kurkumastücke. Als Krönung wurden geschälte Hanfsamen zugefügt, die nach dem Überbrühen ihre wertvollen Inhaltsstoffe in den Aufguss mit abgeben.
Zur Rezension