Chai ist das indische Wort für Tee mit Milch. Chai Tee ist ein echter Verwöhn Moment für deine Sommertage. Dieser würzige Schwarztee ist eine tolle Abwechslung für alle, die es angenehm herb und spritzig mögen. Mit einem Schuss frischer Milch wird das Trinkvergnügen zum cremigen Hochgenuss und Du solltest diese Variante unbedingt ausprobieren. Geschmack : Herb spritzig Inhalt : 100 Gramm
Entdecke das erfrischende Geschmackserlebnis von Mate My Day – dein neuer Lieblingsgrüntee! Die stilvolle Verpackung in sanftem Rosa mit dem charmanten It-Girl-Design macht Lust auf mehr und verspricht dir einen besonderen Genussmoment.
Ein Geschmack voller Energie: Mate-Blätter sind bekannt für ihren hohen Koffeingehalt, der dir einen sanften Energieschub geben kann. Kombiniert mit dem feinen Matcha-Pulver erhältst du nicht nur einen köstlichen Tee, sondern auch einen harmonischen Kick, der dich durch den Tag begleitet. Theobromin und andere natürliche Bestandteile unterstützen dich dabei, konzentriert und vital zu bleiben.
Die Kraft der Pflanzen: In der südamerikanischen Kultur wird Mate schon lange geschätzt, und in Europa erfreut sich dieser Tee aufgrund seiner anregenden Eigenschaften großer Beliebtheit. Beliebt weil er ein gesteigertes Wohlbefinden und einem harmonischen Gefühl der Leistungsfähigkeit bieten kann.
Die Kombination aus Zitronengras, Zitronen- und Orangenschalen bringt einen spritzigen Frischekick in jede Tasse. Die floralen Noten der Kornblumenblüten und das fruchtige Aroma des Matchas runden das Geschmackserlebnis perfekt ab. Lass dich von der Vielfalt und der Energie dieses Tees inspirieren. Ob beim Arbeiten, Lernen oder einfach nur zum Entspannen – Mate My Day ist der ideale Begleiter. Der Tee wird zu deinem Ritual, das dir hilft, den Tag mit Leichtigkeit und Freude zu meistern.
Lass dich von den Aromen verführen und erlebe die Kraft des „Goldes der Indigo“ auf eine ganz neue Art.
Wenn Du auf der Suche nach einer Kräutermischung bist, die eine positive Wirkungen auf deine Konzentration und Entspannung haben kann, dann ist JaNi´s Frische Brise genau das Richtige für dich. Unsere Mischung enthält Kräuter wie Lemongras und Zitronenschalen, die erfrischend und anregend wirken können. Wenn Du einen Energiekick brauchst, kannst Du dich auf diese Inhaltsstoffe verlassen. Dein Akku wird für die nächste Lernsaison aufgeladen.
Krauseminzeblätter und Melissenblätter hingegen, können beruhigende Eigenschaften haben, und Dir helfen Dich zu fokussieren. So wirst Du, nicht so leicht abgelenkt. Wer schon einmal mit JaNi im Gespärch war, weiß das wir immer Rosmarin als erste Wahl sehen, wenn es um deine Konzentration geht. Spannenderweise können die Rosmarin-blätter eine echte Unterstützung sein, um Fremdwörter oder Mathe -formeln einfacher in den Kopf zu kriegen. Weiter kann dieses duftende Kraut deine Aufnahmefähigkeit verbessern und deinen Geist wecken. Und hast Du schon mal von Katzenpfötchenblüten gehört? Auch besser bekannt als Ruhrkraut oder Immortelle, dieser hübsche gelbe Korbblüter, wurde als traditionelle Pflanze bei allem was leicht auf den Magen schlägt, gelistet. Diese Pflanze unterstützt in dieser Mischung, den Waldmeister der diesen Kräutertee einfach wunderbar abrundet.
JaNi´s Frische Brise würden wir empfehlen als Begleiter zum lernen und am wichtigsten Tag als deinen treuen Helfer.
Zutaten : Lemongras, Krauseminzeblätter, Melissenblätter, Rosmarinblätter, Zitronenschalen, Katzenpfötchenblüten, Waldmeisterkraut
Zubereitung : 1-2 TL pro Tasse mit 100° C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 7-9 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Geschmack : Erfrischend mit leichter Waldmeister-Note
Inhalt : 80 Gramm
Entdecke mit JaNi's Cassis einen erfrischenden Früchtetee, der die sonnigen Tage des Sommers in jede Tasse zaubert.
Die harmonische Komposition aus saftigen Apfelstücken, aromatischen Hagebuttenschalen und blühenden Hibiskusblüten verleiht dem Tee eine fruchtige Frische, die in jeder Schluck begeistert. Fenchel und Süßholzwurzeln runden das Geschmackserlebnis ab und sorgen für eine angenehme Süße. Doch das wahre Highlight sind die schwarzen Johannisbeeren – die Trendzutat, die diesen Tee sowohl kalt als auch warm zu einem unvergleichlichen Erlebnis macht.
Ob als erfrischender Eistee an einem heißen Sommertag oder als wohltuende Tasse Tee, am Abend – dieser Tee begeistert zu jeder Zeit.
Zutaten: Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Hibiskusblüten, Fenchel, Süßholzwurzeln, schwarze Johannisbeeren, Aroma, Rote Bete, Buchublätter
Zubereitung: 2-3 TL mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10-12 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Kräuter können uns auf vielfältige Weise unterstützen, sei es durch ihre beruhigende Wirkung, ihre entgiftende Eigenschaften oder ihre verdauungsfördernde Kraft. In der traditionellen Kräuterkunde wird oft betont, dass Kräuter nicht nur auf unseren Körper wirken, sondern auch auf unsere Seele und unseren Geist.
Ein gutes Bauchgefühl spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn oft spüren wir bereits intuitiv, was gut für uns ist und was uns guttut. Wenn wir auf unser Bauchgefühl hören, unterstützen wir unsere innere Stimme, die uns den Weg weist und uns zeigt, was wir brauchen, um in Balance zu sein.
Fenchel zum Beispiel kann dabei helfen, das Verdauungssystem zu beruhigen und gleichzeitig die emotionale Balance wiederherzustellen. Pfefferminze ist bekannt für ihre erfrischende Wirkung, die Körper und Geist in Schwung bringt. Melisse kann beruhigend auf die Nerven wirken und die innere Unruhe lindern.
Lavendelblüten sind für ihre entspannende Wirkung bekannt, schon allein der Duft und könnte dabei helfen, Ängste und Sorgen loszulassen. Thymian und Salbei sind beiden für ihre reinigende Wirkung auf Körper und Geist bekannt, und sie können dabei helfen, negative Energien zu vertreiben. Was sich auch sehr gut als Tee zum Yoga anbietet.
Malvenblüten und Rosenblütenblätter sind für ihre sanfte und liebevolle Wirkung bekannt, die uns dabei unterstützen, uns selbst anzunehmen und zu lieben. Sie fördern Selbstliebe und Mitgefühl, und helfen uns dabei, uns selbst und anderen gegenüber geduldig und verständnisvoll zu sein.
Insgesamt können diese Kräuter uns dabei unterstützen, unsere innere Resilienz zu stärken, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren, uns in ein Inneres Gleichgewicht zu bringen und uns wieder mit uns selbst zu verbinden. Wenn wir auf unser Bauchgefühl hören und uns von den Kräutern unterstützen lassen, spüren wir die Harmonie mit uns selbst und die ganze Kraft der Natur.
Zutaten : Fenchel (73 %), Pfefferminze, Melisse, Lavendelblüten (4%), Thymian (3%), Salbei, Malvenblüten, Rosenblütenblätter.
Zubereitung : 1-2 TL mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter, Superfoods, Pflanzen und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen aus der Ayurveda oder von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.
Im Mittelalter waren Gewürze kostbare Zahlungsmittel. Zimt und Ingwer sind auch heute aus unserem Leben und der heimischen oder orientalischen Küche nicht wegzudenken! Beim Anblick dieser edlen Teekreation schleicht sich die geheimnisvolle Welt des Morgenlandes in unsere Gedanken. Der aromatische, leicht rauchige China-Ceylon-Blend, mit orientalischen Gewürzen veredelt, abgerundet mit Orangen-Aroma und cremigem Vanille-Geschmack, verzaubert jeden Genießer!
In dieser faszinierenden Welt spielen nicht nur Gewürze eine bedeutende Rolle, sondern auch die mystischen Raben, die oft als Botschafter zwischen den Welten angesehen werden. In der mittelalterlichen Symbolik galten Raben als Hüter des Wissens und als Begleiter von Reisenden. Ihre tiefschwarzen Gefieder standen für Geheimnisse und Unbekanntes, während ihr intelligentes Verhalten den Menschen als weise und allwissend galt. Vielleicht träumen wir beim Genuss dieser besonderen Teekreation von den Flügen der Raben über die weiten Märkte des Orients, wo Gewürze und Abenteuer aufeinander trafen. Ihre Präsenz erinnert uns daran, dass in jedem Schluck dieser Tees infolge der Jahrhunderte alten Handelsrouten nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichten und Kulturen verborgen liegen. So entfaltet sich nicht nur der Genuss, sondern auch ein Gefühl von Verbundenheit mit der Geschichte, die im Zusammenspiel von Gewürzen und Raben lebendig wird.
Zutaten : Schwarzer Tee (84%), Orangenschalen, Zimtstücke, Ingwerstücke, Aroma, Vanillestücke.
Zubereitung : 1-2 TL mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 3-5 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Dieser Tee, ist etwas ganz besonderes. Denn wenn wir bei JaNi etwas verschenken würden um danke zu sagen, dann müsste es schon etwas mit Kräutern sein. Was sonst würde eine Kräuterpädagogin tun? Natürlich haben wir uns für einen Kräutertee entschieden, der süß sein soll und zusätzlich Kräuter aus der Klosterheilkunde enthält. Der Tee soll sowohl im Sommer als auch im Winter genossen werden können und vor allem sollte er köstlich schmecken. Diese Kreation sieht nicht nur wie ein fröhlicher Tag aus, sondern versprüht auch eine angenehme Frische durch Apfelminze und Eukalyptus. Durch die leichte Schärfe des Ingwers und den Zusatz von süßem Apfel wird dieser Tee perfekt abgerundet.
Ein großes Dankeschön ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieses Geschenks, denn es gibt immer einen guten Grund, sich zu bedanken. So haben wir eine kleine "Kräuterbeute" zusammengestellt, die alles beinhaltet, was die Natur zu bieten hat. Dieses Geschenk ist perfekt für jede Jahreszeit und wird sicherlich großen Anklang bei der beschenkten Person finden.
Zutaten : Apfelstücke, Brombeerblätter, Ingwerstücke, süße Brombeerblätter, Eukalyptus-blätter, Apfelminze, Kornblumenblüten.
Zubereitung : 1-2 TL mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.Geschmack : angenehm frisch
Inhalt : 100 Gramm
Der Name ist Programm. Süßer Honig in perfekter Harmonie mit einer wohlabgestimmten Kräuterteemischung. Was will man mehr? Ein angenehm milder Kräutertee, durch den man direkt von einer süßen Wolke aus Honig und Vanille-Nuancen umgeben wird. Selbst die Tassenfarbe erinnert an flüssigen, goldenen Honig pur. Ein wahrer Genuss.
Wissenswertes: Wusstest du, dass Bären eine besondere Vorliebe für Honig haben? Diese imposanten Tiere sind bekannt dafür, in Wäldern nach Bienenstöcken zu suchen, um sich an dem süßen Genuss zu laben. Ihr ausgeprägter Geruchssinn hilft ihnen, die kostbaren Vorräte zu finden. Aber ist das nur ein Mythos? Tatsächlich ist es wahr, dass Bären Honig lieben! Sie halten nicht nur die süße Substanz für eine delikate Nahrung, sondern auch die darin enthaltenen Nährstoffe sind für ihr Überleben wichtig, besonders in Zeiten, in denen andere Nahrungsquellen rar sind.
Also, wenn du deinen Kräutertee mit Honig genießt, denke an die Bären und ihre unstillbare Leidenschaft für diesen goldenen Schatz der Natur!
Bist du bereit, in ein fruchtiges Abenteuer einzutauchen? Unser „Sei der Fuchs in deinem eigenen Abenteuer“-Früchtetee ist der perfekte Begleiter für all deine wilden Ideen und gemütlichen Nachmittage.
Stell dir vor: Du schlüpfst in deinen gemütlichen Bau, und schon umhüllt dich ein verlockender Duft von süßen Mandeln und saftigen Früchten! Jeder Schluck ist wie ein kleiner Streifzug durch einen geheimen Wald, wo die Sonne immer scheint und die Vögel fröhlich zwitschern.
Dieser Tee hat das gewisse Etwas – er ist fruchtig und ein bisschen verrückt, genau wie du! Also schnapp dir deine Tasse, lehn dich zurück und lass dich von den wildesten Geschmäckern mitreißen. Mach dich bereit, der fuchsige Held deiner eigenen Teegeschichte zu werden!
JaNi in eigener Sache:
Wir freuen uns, eine besondere Neuigkeit mit euch zu teilen! Unser beliebter Adventstee, der in den vergangenen Jahren stets nur für vier Wochen erhältlich war, hat nun einen festen Platz in unserem Sortiment gefunden. Viele von euch haben sich diesen köstlichen Tee gewünscht, und wir haben aufmerksam zugehört. Ab sofort könnt ihr euren geliebten Adventstee die gesamte Saison über genießen. Wir danken euch für eure Anregungen und freuen uns, euch mit diesem besonderen Tee verwöhnen zu dürfen!
Zubereitung: 1-2 Tl pro Tasse mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 8-10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Geschmack: köstlicher Mandel-Geschmack mit fruchtigen Noten. Inhalt: 100 Gramm
Es war einmal ein kleiner Waldwichtel. Er lebte unter einem wunderschönen Fliederbusch tief im Herzen des Waldes. Er war bekannt für seine große Liebe zu Tee und vor allem für seine Vorliebe für rote Walderdbeeren oder Himbeeren.
Jeden Morgen weckte, unser kleiner Wichtel die ersten Sonnenstrahlen mit einem frisch aufgebrühten Tee auf. Er genoss den Duft und die Wärme des dampfenden Getränks, das sein kleines Häuschen erfüllte. Doch sein Tag begann erst richtig, wenn er sich in den Wald begab, um nach reifen, saftigen Beeren aller Art zu suchen. Der süße Geschmack der Erdbeeren passte perfekt zu dem milden Aroma seines Lieblingstees.
So vergingen die Tage im Wald, und unser Waldwichtel war glücklich. Sein Leben bestand aus Tee trinken, Walderdbeeren pflücken und unter dem Fliederbusch leben. Denn dort, unter dem lila Blütenteppich, fühlte er sich zuhause und geborgen. Und so lebt der kleine Waldwichtel noch heute unter seinem geliebten Fliederbusch, begleitet von einer Tasse Tee und einem Teller voller saftiger, roter Walderdbeeren und dunkeln leckeren Brombeeren.
Zutaten : Fliederbeeren, Hibiskusblüten, Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Aroma, gefr.-getr. ganze Brombeeren, gefr.-getr. ganze Himbeeren, Walderdbeerblätter, gefr.-getr. Erdbeerstücke.
Zubereitung : 1-2 TL pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen. Nur so erhälst Du ein sicheres Lebensmittel.
Heute werden wir uns mit verschiedenen Kräutern und ihren Anwendungen in der Volksmedizin beschäftigen. Die Volksmedizin bezieht sich auf traditionelle Heilmethoden, die von der Bevölkerung einer bestimmten Region oder Kultur über Generationen hinweg praktiziert werden. Diese Methoden beruhen oft auf dem Wissen und den Erfahrungen, die im Laufe der Zeit gesammelt wurden, und verwenden natürliche Heilmittel wie Pflanzen, Kräuter, Mineralien und bestimmte Rituale zur Behandlung von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit. Die Volksmedizin kann auch spirituelle oder energetische Elemente beinhalten und wird oft als alternative oder ergänzende Medizin zu modernen medizinischen Ansätzen betrachtet.
Lasst uns starten mit dem Stiefmütterchenkraut. So könnt Ihr in den vollen Genuss kommen, auch wenn aufgrund der Entfernung Euch die echten Kräuterwanderung zu weit weg ist.
Das Stiefmütterchen gehört zur Familie der Veilchengewächse und wird in der traditionellen Volksmedizin, für seine entzündungshemmende Wirkung eingesetzt. Es kann äußerlich angewendet werden, beispielsweise als Umschlag bei Hautirritationen oder Insektenstichen. In der Volksmedizin wird es auch zur Unterstützung der Ausleitung von Schadstoffen genutzt. Innerlich wurde es im frühen Mittelalter zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt.
Der nächste Kandidat ist das Ysopkraut, auch bekannt als Hyssop. Ysop ist ein aromatisches Kraut, das schon seit der Antike in verschiedenen Kulturen verwendet wird. Es wird oft zur Verdauungsförderung und zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt. Ysop kann auch als Tee zubereitet werden, und soll so die Konzentration verbessern und das Immunsystem stärken. Diese Pflanze ist in Klostergärten und Österreich sehr weit verbreitet und wird sehr oft und gern genutzt.
Fenchelfrüchte süß, sind wohl vielen als Gewürz in der Küche bekannt. Er wächst in feuchten Wiesen, auf Brachland und an Waldrändern überall in Deutschland. Fencheltee kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Magenkrämpfen helfen. Außerdem wird er gern benutzt, um beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt zu wirken. In der Naturheilkunde wird er auch zur Unterstützung der Milchproduktion bei stillenden Müttern eingesetzt.
Über die Schönheit der Rosenblütenblätter müssen wir wohl nicht viel sagen. Neben ihrer ästhetischen Wirkung sollenRosenblüten auch eine heilsame Wirkung auf den Körper und Geist haben. Sie sollen beruhigend und entspannend wirken, sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet.
Kommen wir nun zur Pfefferminze, deren erfrischender Duft sicher vielen vertraut ist. Pfefferminzblätter wurden wohl bei Großmutter zuerst aus dem Regal gezogen, für die Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden. Ihnen wird nachgesagt Krämpfe zu lindern und bei Verdauungsproblemen wie Übelkeit und Blähungen zu helfen. Darüber gibt es mittlerweile so viele Studien, das sie auf diesem Gebiet in der Volksheilkunde auf Platz 1 steht. Pfefferminztee ist zudem eine wunderbare Möglichkeit, um den Körper zu entspannen und eine Pflanze die kalt und warm schmeckt.
Eine kleine hübsche Pflanze. Das Quendelkraut, auch bekannt als Wilder Thymian. Quendel wirkt ähnlich wie Thymian und wird für seine antimikrobielle Wirkung auf die Atemwege geschätzt. Er kann bei Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen helfen. Da sie Jamies Lieblingspflanze war, ist natürlich klar, das sie in meine Kräuterwanderung gehört und ich viel über dieses kleine Ding erzählen könnte.
Zum Schluss gibt es gibt eine Verbindung zwischen der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beide Systeme basieren auf ähnlichen Prinzipien, wie der Vorstellung eines energetischen Gleichgewichts im Körper, der Behandlung der Ursache von Krankheiten und nicht nur der Symptome, und der Verwendung von pflanzlichen Arzneimitteln und anderen natürlichen Methoden.
Obwohl es einige Unterschiede zwischen TEM und TCM gibt, haben sie viele Gemeinsamkeiten und können einander ergänzen. Mit dem Lemongras, das auch Zitronengras genannt wird möchte ich die Verbindung herstellen. Es hat einen erfrischenden Zitrusduft und wird oft in der Aromatherapie verwendet. Lemongras wird in Europa und auch im der chinesischen Volkskunde, für seine beruhigende Wirkung bei Unruhe, Angst oder Schlafstörungen genutzt. Darüber hinaus wird Lemongras auch gerne zum Würzen von Speisen verwendet, besonders in der asiatischen Küche.
Mit JaNi´s kleiner Kräuterwanderung, kann man diese Kloster-Kräuter überall genießen. Viel Spaß beim Entdecken der wunderbaren Welt der Kräuter! Kannst Du sie alle erschmecken?
Zutaten : Stiefmütterchenkraut, Lemongras,Ysopkraut, Fenchelfrüchte süß, Rosenblütenblätter, Pfefferminzblätter, Quendelkraut
Zubereitung : 1-2 TL pro Tasse mit 100° C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Zutaten : Stiefmütterchenkraut, Lemongras,Ysopkraut, Fenchelfrüchte süß, Rosenblütenblätter, Pfefferminzblätter, Quendelkraut
Zubereitung : 1-2 TL pro Tasse mit 100° C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Geschmack :Krautig mild mit leicher Pfefferminznote
Inhalt : 90 Gramm
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, die seit Jahrtausenden für verschiedene Zwecke kultiviert wird. In der modernen Landwirtschaft fokussiert man sich auf THC-arme (unter 0,2% THC) EU-zertifizierte Nutzhanfsorten, die ausschließlich für den Lebensmittelbereich zugelassen sind. Diese speziellen Sorten ermöglichen eine sichere Nutzung von Hanf in der menschlichen Ernährung und sind deswegen legal.
Früher hatten Hanfblätter und andere Teile der Pflanze eine Vielzahl von Anwendungen. Besonders in der traditionellen Medizin, der sogenannten Volksheilkunde, wurden sie häufig eingesetzt. Hierbei ist bekannt, dass Hanfblätter entzündungshemmende Eigenschaften besitzen sollen und bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen oder Hauterkrankungen lindernd wirken können. Tees oder Umschläge aus Hanfblättern wurden bei Rheuma, Schwellungen oder Hautirritationen immer wieder verwendet. Darüber hinaus sind Hanfblätter auch ein wertvoller Bestandteil in der Ernährung. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. In der heutigen Zeit sind Hanfblätter als Zutat für Smoothies, Salate oder als Tee sehr beliebt geworden.
Neben der Verwendung in der Ernährung finden Hanfblätter auch Anwendung in der Kosmetikindustrie. Hanf, kann in Cremes und Lotionen eingesetzt werden, um die Haut zu pflegen und ihre Elastizität zu verbessern. Die Blätter können hierfür in Extrakten verarbeitet werden, die in Hautpflege verwendung finden. Ein Rezept für eine DIY Anwendung findest Du neben der Beschreibung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Hanfblätter nicht nur in der Volksmedizin eine wichtige Rolle spielen, sondern auch in der modernen Ernährung und Kosmetik. Durch die Verwendung von THC-armen Sorten können wir die Vorteile dieser vielseitigen Pflanze genießen, ohne rechtliche oder gesundheitliche Bedenken befürchten zu müssen.
WICHTIG: Wir verwenden ausschließlich für den Lebensmittelbereich zugelassene THC-arme (<0,2% THC) EU-zertifizierte Nutzhanfsorten.
Urspungsland: Österreich
Stell dir vor, du sitzt in einem geheimen Garten bei Dämmerung, umgeben von blühenden Orangenbäumen, deren süßer Duft die Luft erfüllt. In der Tasse vor dir schimmert der Blutorangentee in tiefen, rubinroten Nuancen, als ob er die Leidenschaft eines stürmischen Herzens in flüssiger Form festhält.
Ein geheimnisvoller Fremder, mit dem verwegenen Lächeln und den durchdringenden Augen, lehnt lässig gegen die Mauer zu deinem Garten. Die Dunkelheit umhüllt ihn wie ein schützender Umhang, während sein Blick dich verführt. Wenn du einen Schluck von dem heißen Tee nimmst, entfaltet sich ein Spiel aus süßen Aromen auf deiner Zunge – die fruchtige Frische der Blutorange mit einem geheimnisvollen, fast hypnotisierenden Nachklang.
Jeder Schluck ist wie ein Flüstern von Geheimnissen und verbotenen Sehnsüchten, die die Kälte der Nacht vertreiben. Der Tee umarmt dich von innen, während "Harry" näher kommt, sein Atem warm und verführerisch. Du spürst die Hitze, die zwischen euch knistert, während der Tee deine Sinne belebt und das Unbekannte in dir weckt. In diesem Moment gibt es nur euch beide – den Tee, der die Leidenschaft entfacht, und dem unbekannten, der das Abenteuer verspricht. Auch wenn dein Tee kalt wird, so wird der Sommer mit unserem Bloody- Harry richtig heiß.
Natürlich scharf! Diese Gewürzkomposition heizt richtig ein! Die ganzen Chilischoten steigern den süßen Schärfegrad des Ingwers für die etwas mutigeren Liebhaber des Gewürz-Klassikers. Zimt, Nelken, Kardamom und Sternanis runden das Geschmacksfeuerwerk ab. Ob pur oder mit Milch genossen – wir empfehlen Mut zur Schote!
Zutaten : Ingwerstücke, Zimtstücke, ganzer Kardamom, Kardamomsaat, Nelken, Sternanis, ganze Chilischoten.
Zubereitung : 1-2 TL mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Griechischer Bergtee, Zitronengras, Ringelblumenblüten, Minze, Ingwer, Melisse, Myrte und Kardamom ausgewogen dosiert ergeben nicht nur das perfekte Getränk für den Winter oder beim Saunieren, vielmehr ist hier alles enthalten was deinem Körper gut tut. Eine wohlig ausgeglichene Mischung nicht nur für Saunagänger, sondern auch für alle die sich nach einer Brise der Ruhe sehnen.
Wissenswertes: Griechischer Bergtee (Sideritis scardica), wird seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde bei Lungenerkrankungen sowie gastrointestinalen Beschwerden eingesetzt. Im Tee entfalten sich seine Inhaltsstoffe erst richtig so das Du wieder frei durchatmen kannst. Beim Saunieren wird so dein Körper sehr gut mit Sauerstoff versorgt. Damit kannst Du präventiv das beste für dein Wohlbefinden bei jedem Saunagang heraus holen. Auch das HMPC hat griechischen Bergtee mittlerweile als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft.
Zubereitung : 1-2 TL pro Tasse mit 100° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Geschmack: aromatisch frisch
Inhalt : 60 Gramm
Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.
Folsäure, Eisen, Kalium, Vitamin E, Betacarotin und eine große Menge an Vitamin C. Das alles findet sich in der „Zitrone des Nordens“. Hier und da findet sich ein Sanddornstrauch auch weiter südlich und uns Kräuterpädagogen lässt es dann das Herz höher schlagen. Denn die Beere wird in der Volksheilkunde genutzt um die Frühjahrsmüdigkeit abzuschütteln, oder um die Körper eigene Abwehr zu stärken. Ob nach dem Sport oder morgens nach dem Aufwachen. Diese Fruchtmischung bringt Power in den Tag und kann in Zeiten, in denen das Immunsystem auf Hochtouren läuft ein wertvoller Begleiter sein. Für alle, die auf Sanddorn nicht verzichten wollen, aber doch wegen dem unverkennbaren Geschmack eine Alternative suchen. Ein leckerer frischer Sanddorn – Holunder Mix der heiß und kalt schmeckt.
In einem fernen, zauberhaften Königreich, wo die Sonne immer schien und die Luft nach süßen Früchten duftete, lebte ein ganz besonderes Einhorn namens Jani. Es war nicht nur die Anmut und Schönheit des Einhorns, die die Menschen in seinen Bann zog, sondern auch das Geheimnis, das in seinem Herzen schlummerte – die Magie der Natur.
Eines Tages, während Jani durch die blühenden Wälder streifte, entdeckte es einen geheimen Garten, gefüllt mit den köstlichsten Früchten, die man sich vorstellen kann. Dort wuchsen prächtige Sauerkirschen, die in der Sonne leuchteten wie rubinrote Juwelen. Jani sammelte sie mit Bedacht und kombinierte sie mit den zarten, knusprigen Kokoschips, die wie Wolken im Himmel schwebten.
Doch das war noch nicht alles! Jani fand auch gefroren getrocknete Kiwistücke, die mit ihrer leuchtenden, grünen Farbe an die fröhlichen Lichter des Regenbogens erinnerten, und saftige Cranberryscheiben, die einen Hauch von Abenteuer in jeden Schluck brachten. Um das magische Getränk perfekt zu machen, fügte Jani noch gefroren getrocknete Sauerkirschstücke hinzu, die den Tee mit einer süßen, fruchtigen Note verzauberten.
So entstand der Tee Jani – Weil du magisch bist. Jeder Schluck dieses Tees ist wie ein Zauberspruch, der die Magie in dir erweckt. Lass dich von den fruchtigen Aromen entführen und entdecke das Einhorn in dir! Lass die Magie fließen – denn du bist wirklich magisch!
Zutaten : Apfelstücke, ganze Sauerkirschen, Kokoschips, gefr.-getr. Kiwistücke, gefr.-getr. Sauerkirschstücke, gefr.-getr. Cranberryscheiben, Aroma
Zubereitung :2-3 Teelöffel pro Tasse mit 100°C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10-12 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel
Das erste Mal geben wir von JaNi, Dir einen Text an die Hand,
den Du einfach ausdrucken oder abschreiben kannst
und als Geschenk an den Tee hängen solltest.
Wenn ich an unsere Zeit und unsere gemeinsamen Erlebnisse zurückdenke, überkommt mich ein warmes Gefühl der Dankbarkeit. Du bist nicht nur meine beste Freundin, sondern auch eine wunderbare Begleiterin auf diesem Lebensweg. Zusammen haben wir so viele Momente voller Freude, Lachen und auch manchmal Tränen geteilt.
Ich erinnere mich gerne an all die Abenteuer, die wir gemeinsam erlebt haben. An den Tag, an dem wir den Sonnenaufgang auf dem Gipfel eines Berges bewundert haben und uns in diesem Augenblick unbesiegbar gefühlt haben. Oder an das Konzert, bei dem wir mit unserer Lieblingsband mitgesungen haben, als ob es kein Morgen geben würde. Diese Momente waren unvergesslich, weil wir sie zusammen erlebt haben.
Und dann sind da noch die kleinen, scheinbar unbedeutenden Augenblicke, die wir miteinander geteilt haben. Das Eintauchen in gemeinsame Hobbys oder das Plaudern über die kleinen und großen Dinge des Lebens. Diese kleinen Momente haben sich zu einem kostbaren Schatz in meinem Herzen entwickelt und machen unsere Freundschaft so besonders.
Du bist für mich mehr als nur eine Freundin. Du bist eine Vertraute, bei der ich immer Zuflucht finden kann. Du bist diejenige, mit der ich meine tiefsten Träume teilen kann, ohne Angst vor Verurteilung. Mit dir kann ich über alles reden und ich weiß, dass du immer ein offenes Ohr für mich hast.
Die Erinnerungen an all diese schönen Momente sind wie leuchtende Sterne, die unseren Weg erleuchten und uns daran erinnern, wie wertvoll und stark unsere Freundschaft ist. Und ich freue mich darauf, noch viele weitere solcher Momente mit dir zu erleben, mein lieber Freund.
Danke, dass du ein Teil meines Lebens bist und dass wir gemeinsam diese Reise namens Freundschaft machen.
schonend von Hand verarbeitet, abgefüllt & verpackt
ohne Zucker
Zubereitung : 2-3 Teelöffel pro Tasse mit 100 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und mindestens 10-12 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.Geschmack :Rhabarber-Note Inhalt : 100 Gramm
PS: Natürlich gilt das auch für den besten Freund und Ihr könnt es anpassen. Wir gendern nicht sondern lieben Euch so wie Ihr seid!
Altbekante Kräuter aus den Kräutergärten verleihen diesem Tee seinen charakteristischen Geschmack. Der Genuss von altbekannten Kräutern ist eine wahre Wohltat.
Eine Mischung, die danach verlangt ausgelöffelt zu werden: Die cremige Honignote, die von der Süße der Apfelstücke abgerundet wird, erinnert an die wohltuende, heiße Milch, die wir aus Kindertagen kennen. Die sanfte Nuance des Ingwers bringt den Genießer unter uns schlussendlich auf eine Reise der Sinne: ein würziger und zugleich süßer Geschmack, der den Teegenuss einmalig macht.
Tauch ein in das geheimnisvolle Kräuter Ritual der alten Druiden, umhüllt von einem verführerischen Duft und einer magischen Aura. Dieser einzigartige Kräutertee birgt die Essenz einer längst vergangenen Zeit, als die Druiden sich in die Tiefen des mystischen Waldes zurückzogen, um mit den Kräften der Natur in Einklang zu treten.
Lass deine Sinne von der süßen Anisnote umschmeicheln, während die Süßholzwurzel dich mit ihrer sanften Wärme umhüllt. Ein Tanz der Aromen beginnt im Gaumen, während das Zistrosenkraut mit seiner blumigen Eleganz den Geist beruhigt. Durch diese sorgfältig ausgewählten Kräuter entsteht ein unverwechselbarer Geschmack, der dich auf eine Reise zu vergangenen Zeiten mitnimmt.
Das Kräuter Ritual der alten Druiden ist mehr als nur ein Tee - es ist eine Einladung zu einer Zeit voller Magie, Weisheit und spiritueller Verbindung. Nimm dir einen Moment der Stille, um den Zauber dieser Mischung zu erfahren. Lass dich von den Kräften der Natur inspirieren und fühl, wie deine Sinne erneut erwachen.
Lasst uns gemeinsam dieses uralte Kräuter Ritual zelebrieren und die verlorenen Geheimnisse der Druiden wiederentdecken. Spüre die Kraft der Natur in jeder Tasse und lass dich erfüllen Genieße die Welt des "Kräuter Rituals der alten Druiden" und lass deine Seele in einem Hauch von Magie aufgehen.
Willkommen, Reisende, in der Welt des mittelalterlichen Eibisch Trunks! Dieser einzigartige Kräutertee entführt dich auf eine geschmackliche Reise in vergangene Zeiten.
Unser Mittelalterlicher Eibisch Trunk wird sorgfältig aus den feinsten Kräutern und Pflanzen hergestellt, die zu jener Zeit bekannt waren. Der Hauptbestandteil dieses wohltuenden Tees ist der Eibisch, eine Pflanze, die für ihre beruhigenden Eigenschaften geschätzt wurde.
Im Mittelalter war der Eibisch Trunk besonders beliebt zur Linderung von Unwohlsein und zur Förderung eines gesunden Wohlbefindens. Die Menschen damals kannten die Kraft der Natur und vertrauten auf die heilenden Eigenschaften dieser Kräuter. Unser Mittelalterlicher Eibisch Trunk bietet dir eine reichhaltige Mischung aus verschiedenen Kräutern, die harmonisch miteinander kombiniert sind. Jede Tasse dieses köstlichen Tees ist ein wahrer Genuss für deine Sinne.
Bitte beachte jedoch, dass wir keine Heilaussagen treffen dürfen. Unsere Produktbeschreibung dient ausschließlich dazu, dich über die Geschichte und Anwendung des Mittelalterlichen Eibisch Trunks zu informieren.
Dieser erlesene Kräutertee eignet sich perfekt zum Entspannen nach einem langen Tag oder als Begleitung während einer meditativen Auszeit. Sein sanfter Geschmack und das angenehme Aroma werden dich in eine andere Zeit versetzen. Um das authentische mittelalterliche Erlebnis zu vervollständigen, empfehlen wir dir, den Mittelalterlichen Eibisch Trunk in einem traditionellen Becher zu genießen. Lasse dich von der Atmosphäre vergangener Zeiten verzaubern und tauche ein in die Welt des Mittelalters.
Zubereitung : 1 Tl pro Tasse mit 90 °C sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 7-10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Wichtig : Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Tief im Wald findet der gestresste Mensch zu sich selbst. Der Gedanke an eine Hütte mitten im Wald weitab vom Trubel war die Inspiration für diese Kreation. Andächtige Stille, endlose Weite und ein Sternenhimmel zum Greifen nah. Dort darf eine wärmende Tasse Tee nicht fehlen. Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen, oder wie man in Japan sagt, "Shinrin Yoku". Lass Dich mit unserem Waldbaden Tee im Glas in die Natur entführen und atme einmal richtig tief durch.
Dieses Wort ist so unglaublich stark. Das größte Geschenk das es gibt. Macht uns dies nicht wert-voll und ist ein Wort das uns so viel Stärke und Lob zeigt, nicht ein Beweis das wir im Herzen der anderen ewig Leben können? Wenn Du diesen Tee trinkst, solltest Du Dir einen Moment für Dich nehmen. Denn das Zusammenspiel von sorgfältig ausgewählten Grüntees, köstlichen Früchten und Kräutern ist ein Hochgenuss. Wer träumt da nicht vom ewigen Leben?Geschmack : Marille-Jasmin Inhalt : 100 Gramm
Entdecke den JaNi Yoga Tee Seelenwohl – die perfekte Ergänzung zu Deiner Yoga-Praxis und ein wunderbarer Begleiter für Dein Wohlbefinden. Dieser einzigartige und liebevoll zusammengestellte Tee ist speziell für Yoga-Begeisterte konzipiert, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Deine Yoga-Erlebnisse zu bereichern.
Unser JaNi Yoga Tee Seelenwohl vereint die Kräfte und Aromen der Natur in einer harmonischen Komposition. Eukalyptusblätter bringen Frische und klären gleichzeitig Deine Atemwege, während Zitronengras für eine leichte Zitrusnote sorgt und die Stimmung heben kann. Apfelstücke verleihen dem Tee eine angenehme, natürliche Süße, die Deine Geschmacksnerven sanft umspielt. Die beruhigenden Eigenschaften der Süßholzwurzeln helfen, dein inneres Ungleichgewicht abzubauen und verhelfen Dir in deine Entspannung und Balance. Abgerundet wird dieses Geschmackserlebnis durch die wohltuende Wirkung und wunderschöne Optik der Ringelblumenblüten.
Bitte beachte, dass unser JaNi Yoga Tee Seelenwohl Süßholz enthält. Bei hohem Blutdruck sollte daher ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Genieße den JaNi Yoga Tee Seelenwohl in Deinen Yoga-Pausen oder einfach zwischendurch als intensives Geschmackserlebnis und eine wohltuende Auszeit für Deinen Körper, Geist und Seele. Schenke Dir selbst oder Deinen Liebsten ein Stückchen Seelenwohl und lasse Dich von den wundervollen Aromen auf Deiner Yoga-Reise begleiten.
Beim Öffnen der Teepackung entfaltet sich ein herrlicher Duft, der Dich bereits auf den ersten Schluck neugierig macht. Gönn Dir eine Tasse JaNi Yoga Tee Seelenwohl, spüre, wie Dein Inneres aufblüht und nimm Dir Zeit für Dich und Dein Wohlbefinden. Entdecke diesen köstlichen Begleiter für deine ganz persönlichen Yoga- und Entspannungsrituale und fühle dich rundum wohl in deiner Haut. Namaste!
_________________________________________________________________________ Geschmack : Eukalyptus Zitrone
In vielen Kulturen steht der Blutmond für etwas dunkles und für Gefahr. Doch dabei ist er es, der unsere Meere bewegt und einen großen Einfluss auf uns Menschen hat. Ein wundervoller leuchtender Ball und ein seltenes Phänomen. Der Blutmond ist eine totale Mondfinsternis und entsteht nur bei Vollmond. Die Erde schiebt sich zwischen Sonne und Mond. Für dieses Spektakel lohnt es sich länger wach zu bleiben und was wäre da besser als topfit zu wirken mit einem natürlichen Tee der warm und kalt schmeckt. Die kleinen „Blutmonde“ haben wir im Tee gleich mit versteckt.
Inspiriert durch den "Rosa Pfeffer", denn wir schon bei unserer bunten Pfeffermischung genutzt haben. Die Rosa Beeren schmecken sehr mild und aromatisch. Durch Ihren pfeffer- ähnlichen Geschmack werden sie gern als Ersatz und Eyecatcher genutzt, doch sie sind kein echter Pfeffer!
Geschmack : aromatisch würzig mit Pfefferminz und einer leichten Pfeffernote Inhalt : 100 Gramm
Entdecke die Welt des Tees mit unserem Jani Tea Tasting!
Du liebst Tee, kannst dich aber nicht entscheiden, welcher deiner Favoriten ist? Oder suchst du nach dem perfekten Geburtstagsgeschenk, weißt aber nicht genau, was du schenken sollst? Kein Problem!
Unser Jani Tea Tasting ist genau das Richtige für dich. Wir haben für jede Jahreszeit die meistverkauften Tees für dich zusammengestellt. So kannst du die aktuellen Bestseller in einer harmonischen Auswahl genießen. Egal, ob du ein Fan von fruchtigen, würzigen oder klassischen Tees bist – in unserem Tasting findest du garantiert etwas, das deinen Gaumen verzaubert.
Lass dich von der Vielfalt inspirieren und entdecke neue Lieblingssorten! Perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder als liebevolles Geschenk für einen besonderen Menschen. Gönn dir das Beste aus der Teewelt und erlebe die Freude an hochwertigen Tees, die jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Prost auf deine Teereise! ????✨
Inhalt: 10 Tee Minis bunt gemischt - garantiert keine doppelten + kleines Zubehör
HInwweis: Du magst ein bestimmtest Kraut nicht? Dann schreibe uns in die Kommemtare was wir auf keinen Fall ins Paket legen sollen.
Die Welt der Kräuterpädagogik ist eine wundervolle und vielfältige Welt, voller Möglichkeiten und Kreativität. Wenn eine Kräuterpädagogin, aus einer Teezeremonie etwas völlig Neues erschafft, eröffnen sich plötzlich unendlich viele neue Wege und Chancen.
Die Jani Teezeremonie, mit ihren wärmenden Zutaten wie Zimt, Ingwer, Brennnesselblättern, Nelken, süßen Brombeerblättern, Kardamomsaat und weißem Pfeffer, ist bereits ein Genuss für die Sinne. Sie wärmt nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Seele und bringt dich in Einklang mit der Natur.
Stelle dir nun all die unendlichen Möglichkeiten vor, die sich hier ergeben. Du kannst weitere Kräuter hinzufügen, je nach deiner Vorliebe und Intuition. Vielleicht fügst du etwas Minze hinzu, um die Frische zu betonen, oder Lavendelblüten für eine beruhigende Note. Vielleicht magst du auch etwas Milch oder Honig hinzufügen, um den Geschmack zu mildern oder zu süßen.
Die Kombination von Wildkräutern und traditionellen Zutaten eröffnet ein wahres Feuerwerk an Geschmack und Aroma. Deine Kreativität machen aus einer einfachen Teezeremonie ein Erlebnis für alle Sinne. Lass dich von deiner Intuition und deiner Leidenschaft für Kräuter leiten und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die sich dir bieten. Denn in der Welt der Kräuter gibt es keine Grenzen, nur unendliche Wege zu neuen und inspirierenden Kreationen.
Zutaten : Zimt, Ingwer, Brennnesselblätter, Nelken, süße Brombeerblätter, Kardamomsaat, weißer Pfeffer.
Zubereitung : 4-5 Teelöffel JaNi Teezeremonie in ca. 1 Liter Wasser etwa 30 Minuten köcheln lassen, durchsieben und mit 1/4 Liter Milch verfeinern.Geschmack: würzig, kräftig