Die Brennnessel findet sich in fast jeder Frühjahres Kräuter Teekur. Diese bis zu 2 Meter hohe Pflanze, die uns in der Kindheit so oft geärgert hat, kann in vielen Bereichen uns heute wundervoll unterstützen. Geschmacklich lädt die Brennnessel zum Experimentieren ein und ob als klassischer Brennnesseltee oder verarbeitet als Kräuterpesto. In der Kräuterkunde und bei Survival Fans wird sie als Allrounder bezeichnet.
Gut zu wissen: Die Brennnessel enthält 3 wichtige Inhaltsstoffe die auch als Nesselgift bekannt sind. Histamin, Acetylcholin und Serotonin. Die beiden letztgenannten Stoffe stehen im Ruf, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung in den Gelenken zu fördern. Weiter soll die Brennnessel unser Immunsystem stärken können und unterstützend bei der Vermehrung der Abwehrzellen und der Antikörperbildung beteiligt sein.
Anwendung in der Volksheilkunde:
Prostatavergrößerung
bei Vitaminmangel und Frühjahrsmüdigkeit
stärkt die Abwehrkräfte und senkt den Blutzuckerspiegel
zur Durchspühlung der ableitenden Harnwege
Vorbeugung und Behandlung von Nierengries
unterstützend bei der Behandlung rheumatischer Beschwerden
starken Menstruationsblutungen
anti allergen bei Heuschnupfen
entgiftend
bei Muskel und Gelenkschmerzen
bei Blut im Urin
innerlich und äußerlich bei Akne und unreiner Haut
Stuhlgang fördernd
bei Blutarmut (Anämie)
bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 7 Tage hinaus ist ein Arzt aufzusuchen. Ebenso sollte bei akuten rheumatischen Beschwerden, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke eingehen, sowie andauernden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden. Generell gilt: Frage deinen Arzt, wenn Du begleitend mit der Kräuterkunde arbeiten möchtest. In vielen Anwendungen fehlen wissenschaftliche Studien dazu!
Zutaten: Brennnesselblätter
Zubereitung: 3-4 Teelöffel pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein
sicheres Lebensmittel.
WICHTIG: Bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit sollten Brennnesseln nicht angewandt werden. Bei einer Histamin Unverträglichkeit sollte auf man den Genuss von Brennnesseltee verzichten.
Inhalt : 50 Gramm
Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet.Wie alles im Leben, ist die Medizin und auch die Botanik ständigen Entwicklungen unterworfen. Zwar haben wir große Sorgfalt darauf verwandt, dass das vorliegende Werk dem aktuellen Stand der Forschung entspricht, jedoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen sollen und können sie jedoch eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen.
Zubereitung:
1 Hand voll getrocknete Brennnesselblätter und je einen 1/4 Wasser und Apfelessig. Wasser mit Essig in einem Topf die getrockneten Pflanzenblätter dazu. 10 Minuten lang leicht köcheln. Abkühlen lassen, ab sieben und in eine dunkle Flasche abfüllen. Um dem Haarwasser eine Duftnote zu verleihen, kannst Du 4-6 Tropfen ätherisches Öl zugeben. Besonders geeignet ist Rosmarin oder Lavendelöl.
Tipp:
Rosmarinöl - fördert die Durchblutung der Kopfhaut
Lavendelöl - kräftigt ebenfalls den Haarwuchs und hilft bei strapazierten Haaren.
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar
Unser Tassen-Teefilter für den Einmalgebrauch ist perfekt für eine Tasse mit bis zu 0,3 Litern geeignet. Mit seiner hohen Lasche kannst Du ihn ganz einfach verwenden, entweder mit oder ohne Filterhalter. Die Tassen-Teefilter sind großzügig gestaltet, so dass deine Kräuter genügend Platz haben, um sich auszubreiten und ihr volles Aroma zu entfalten.
Die Teebeutel sind aus Manila-Hanf hergestellt. Diese Material ist natürlich und ungebleicht, was den Teebeutel für den umweltbewussten Verbrauch ideal macht. In einer Schachtel befinden sich 100 dieser Tassen-Teefilter. Sie sind chlorfrei behandelt, um Dir das beste Geschmackserlebnis zu bieten.
Unsere Tassen-Teefilter zeichnen sich durch eine bequeme Einfülllasche und eine Bodenfalte aus, die das Absetzen der Kräuter erleichtern. Sie sind praktisch und einfach zu verwenden.
Rohstoff: Manila-Hanf und Heißsiegelfasern
Natur ungebleicht,
100 Stück pro Schachtel
12,7 x 6,2 cm chlorfrei,
für eine Tasse, mit Einfülllasche u. Bodenfalte
Du liebst Tee, dann zeige es mit deiner Kräutertee-Tasse jetzt jedem. Mit der Kräuterteetasse Teeliebe kannst Du zu jeder Uhrzeit deine Lieblingskräuter noch besser genießen. Mit Sieb und Deckel in einem attraktiven Geschenkkarton verpackt.
Volumen: Becher: ca. 0,25 l, Höhe: ca. 10 cm.
Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet. Material: Porzellan. 3 tlg.
Für die Fertigung wird ausschließlich hochwertiges hitzebeständiges Borosilikatglas verwandt. Das neue komplette Teeglas mit zugehörigem Glasfilter und Glasdeckel: praktisch, schnell und sauber, ohne zu tropfen – das sind die vielseitigen Attribute des Creano Tee Glases »all-in-one«.
Inhalt: Teeglas einzeln für ca. 400 ml Tee, inkl.1 Glasfilter und 1 Glasdeckel