♥ Traditioneller Kräutertee ♥
Es gibt über 300 Thymian Arten. Der größte Unterschied dabei ist, der Gehalt an ätherischen Ölen, in der Pflanze. Wir selbst arbeiten sehr viel mit Thymian, da wir dort in der Krebstherapie ansetzten konnten wo Antibiotika nicht mehr griffen. Wir hatten sehr gute Ergebnisse beim Kampf gegen den Aspergillus fumigatus – im palliativ Status. Dort wo die Ärzte, ratlos uns zur Seite standen, fanden wir im Thymian einen Verbündeten und Retter in der Not. Auch hier spiegelt sich unsere persönliche Erfahrung wieder.
Aus der Volksheilkunde wissen wir, dass Thymian bei Bronchial und Husten Beschwerden zum Einsatz kommt, auf Grund seiner Heil wirkenden Eigenschaften. Diese sind: antibakteriell, beruhigend, desinfizierend, krampflösend, pilztötend, schleimlösend und schweißtreibend. Wunderschön und sehr treffend hat Wolfgang Schröder in Die Meisterkräutertherapie Thymian beschrieben. Als Meister der Reinigung ist es Ihm egal ob es sich um Pilze, Bakterien oder Viren handelt, er ist ein ehrbarer Krieger. Selbst nicht verarbeitete Trauer soll Thymian-tee wieder zu mehr Energie verhelfen. So verwundert es nicht, dass Thymian seit Jahrhunderten als Antibiotikum der armen Leute bezeichnet wird.
bekannte Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde:
- Keuchhusten
- Atemwegserkrankung
- Bronchitis
- Rippenfellentzündung
- Menstruationsbeschwerden
- Muskelkrämpfe
- stimuliert das Immunsystem
- Blasenentzündung
- Rachenentzündung
- Infektanfälligkeit
- Gliederschmerzen bei grippale Infekt
- Würmer
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 8-10 min abgedeckt ziehen lassen.
Thymian Bad: 1 Handvoll Thymian in eine Kanne geben. Mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 – 20 min ziehen lassen. Nur so können sich die Öle in der Pflanze richtig entfalten. Abseihen und in die Flüssigkeit als Vollbad oder Fußbad sofort verwenden. Bitte nicht länger als 15 Minuten darin baden, da Thymian sonst für Kreislaufbeschwerden sorgen kann.
ein altes Rezept bei Akne und unreiner Haut: 1 Tl Thymian, 1Tl Brennnessel mit 250 ml Wasser aufkochen und in ein Gefäß geben. Mit einem Wattepad 3 mal tägl. das Gesicht reinigen. Nach 24 Stunden die Tinktur bitte nicht mehr verwenden und neu ansetzen.
JaNi Tipp: wer beim Putzen auf Chemie verzichten möchte, dem empfiehlt sich Thymian. 2 volle EL mit einem halben Liter kochendem Wasser übergießen. Zehn Minuten ziehen lassen, abseihen und fertig. Der Sud hilft gegen Viren und Bakterien.
Nebenwirkungen: Bei Schilddrüsenüberfunktion ist Thymian zu vermeiden.
Inhalt : 40 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus einer alten Überlieferung der Volksheilkunde und stellt kein Heilversprechen dar!