♥ Traditionelle Kräutermischung ♥
Lindenblüten - Tiliae europaea
ein Tee der als Kräuterlimonade im Sommer schmeckt und denn wir absolut empfehlen können. Im Winter empfiehlt sich ein Lindenblütentee mit Honig um erste Anzeichen einer Erkältung schnell entgegen zu wirken.Wegen seiner milde, eignet sich dieser Tee auch sehr gut bei Kindern. Eine rotbraune Färbung mit einer süßlichen Note machen diesen Tee besonders. Aber was steckt drin in den Lindenblüten? Als Hauptinhaltsstoff spielen hier Flavonoiden eine große Rolle. Denn diese besitzen die Eigenschaft den Kreislauf und unser Immunsystem zu stärken - und werden deswegen häufig auch bei Bluthochdruck angewandt. Lindenblütentee lässt es warm um's Herz werden und lindert Herzleiden im direkten und übertragenden Sinn.
Weitere Eigenschaften sind:
- krampflösend
- schweißtreibend
- beruhigend bei Stress
- Erkältung
- fiebersenkend
- Bluthochdruck regulierend
- äußerlich bei Jucken der Haut
- abschwellende Eigenschaften
- lindert Grippe und Erkältungssymptome
- steigerung der Immunabwehr
JaNi Geheimtipp: 35g mit einem Liter kochendem Wasser aufgießen, 15 Minuten ziehen lassen und abseihen. Ein 3 in1 Rezept fürs Bad. Gekühlt in einer Sprühflasche kannst Du damit gereizte Kopfhaut beruhigen. Als Gesichtswasser zur Tiefeinreinigung der Haut und bei Sonnenbrand lindert es sofort die angespannte Haut.
Zutaten: Lindenblüten silber geschnitten
Zubereitung: 27g Kräutertee mit 1 Liter sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mind. 5-10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel. Lindenblütentee ist wegen seiner süßen Milde auch für Kinder geeignet. Nebenwirkungen sind keine bekannt, jedoch liegen nicht ausreichend Wirksamkeitsstudien vor. Daher raten wir auch hier vorher eine Rücksprache mit einen Arzt zu halten.
Inhalt: 70 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus der Überlieferung der Volksheilkunde und stellt keine Heilversprechen dar!