♥ Traditionelle Kräuter ♥
In Frankreich ist diese Pflanze sehr beliebt ob als Verveinelikör oder Teegetränk. Einen Verbena-Tee findest Du in jeder guten Teestube dort. Mit viel Liebe wird der in Frankreichs Cafés als Gute Nacht Infus angeboten. Irgendwie süß, da es doch gleich viel besser klingt als Aufguss. ( lateinisch: infusum - der Aufguss)
Ein Zitronenverbene Tee wird gern im Sommer getrunken. Als Eistee mit frischen Zitronen, Eiswürfel oder frischen Pfefferminz-blättern, ist dies ein schnelles erfrischendes Eisteegetränk. Eine perfekte Alternative ohne Zucker und Zusätze.
bekannte Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde:
- aktivierend
- appetitanregend
- ausgleichend
- angst lösend
- belebend
- beruhigend
- entspannend
- erfrischend
- konzentrationsfördernd
- leicht krampflösend
- motivierend
- inspirierend
- stärkend
- stoffwechselfördernd
- tonisierend
- verdauungsfördernd
Zutaten: Zitronenverbene geschnitten – Verbenae citriodorae
Zubereitung: 1 -2 EL mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. 8 -10 Minuten ziehen lassen.
Inhalt: 50 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus einer alten Überlieferung der Volksheilkunde und stellt kein Heilversprechen dar! Diese Mischung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die beschriebenen Pflanzen werden aus dem Nutzen in der Volksmedizin aufgeführt. Dies sind kein Heilversprechen, keine ärztlichen Aussagen oder Diagnosen.