Ayurveda ist keine Erfahrungsheilkunde, sondern eine Wissenschaft und doch ist sie bei uns sehr unbekannt. Neben den Gewürzen, gibt es auch spezielle Kräuter, wie das Tulsikraut.
Tulsi wird auch als indisches Basilikum oder heiliges Kraut beschrieben. Dieses Kraut wird vor allem als Tee verarbeitet. Ein Tulsitee schmeckt leicht würzig und erfrischend. Es erinnert dabei auch an Basilikum. Seine Wirkung wird in der Lehre des Ayurveda, als entspannend erörtert und kann daher auch Abends noch getrunken werden.
Alles, was die Harmonie fördert, ist Medizin. Alles, was die Harmonie stört, ist Gift. "Ayurvedisches Sprichwort"
Bekannte Anwendungsgebiete von Tulsikraut in der Ayurveda:
- antibakteriell und entzündungshemmend
- stresslindernd
- Erkältung, Fieber
- Immunsystem stärkend
- leichte schmerzlindernde Wirkung
- bei niedrigen Blutdruck
- Magen beruhigend
- Blasenentzündungen
- Lungenentzündung,
- Nebenhöhlenentzündung
- bindet freie Radikale
- verlangsamt den Alterungsprozess
- chronische Herz-Kreislauf Erkrankungen
- Hitzewallung
- Wechseljahresbeschwerden
Zutaten: Tulsikraut gerebelt
Zubereitung : 1-2 Teelöffel pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 6-10 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Geschmack : Intensiv-Würzig
Studie: Forscher fanden 2007 in einer Studie heraus, dass Tulsi das Wachstum von Brustkrebs stoppen kann, indem es gezielt die Neubildung von Zellen verhindert und die Blutversorgung des Tumors hemmt. So wird der Tumor ausgehungert und eine Metastasierung des Krebses verhindert. Das bedeutet aber nicht, dass davon ausgegangen werden kann, das es bei Krebs hilft! Diese Information dient deiner Recherche und sind rein informativ.
Das Wort „swastha“ ist im Ayurveda das Wort für Gesundheit und bedeutet „in sich ruhen – bei sich sein“. Dies ist nicht nur auf den Körper bezogen, sondern auf alle Bereiche der menschlichen Natur. Durch Ayurveda können wir die Brücke zu unserem inneren Bewusstsein und unserer göttlichen Natur finden.
Inhalt : 60 Gramm
♥ Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.