♥ Traditionelle Kräuter ♥
Eine Tee Rezeptur mit Himbeerblätter nach Stadelmann. Bekannt aus dem Buch „Die Hebammen-Sprechstunde“. Dieser Tee wird gern eingesetzt wenn es darum geht ausgleichend, auflockernd und stoffwechselfördernd zu wirken. Dabei sollte die tägliche Menge von 3 Tassen nicht überschritten werden. In Ihrem Buch empfiehlt sie diese Mischung ab der 16. SSW bis zur 20. bei Verstopfung, Wassereinlagerungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Kreislaufbeschwerden. Ab der 36. Woche kann bei einer gesunden Schwangerschaft der Tee helfen die Beckenmuskulatur zu lockern und die Durchblutung der Gebärmutter angeregt werden. Bitte sprich dafür mit deiner Hebamme!
Diese Mischung wird in der Volksheilkunde ebenfalls nach der Geburt zur Rückbildung, bei einen unregelmäßigen Zyklus, Menstruationsbeschwerden, unregelmäßiger Regelblutung sowie beim Prämenstruellem Syndrom
(PMS) eingesetzt.
Wichtig: Bei Blutungen, vorzeitigen Wehen oder mit erhöhtem Risiko einer Frühgeburt sollten Himbeerblätter nicht angewendet werden.
Zutaten : Melissenblätter, Brennnesselblätter, Himbeerblätter, Frauenmantelkraut, Schachtelhalm, Johanniskraut, Schafgarbenkraut
Zubereitung : 2 TL pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 8-10 Minuten abgedeckt ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Inhalt : 50 Gramm
♥ Schwangerschaftstee nach Stadelmann - dies ist ein Rezept aus der Überlieferung der Hebammen Rezeptur Stadelmann! Dieser Tee kann eine wertvolle Ergänzung sein. Die Anwendung sollte immer in Absprache mit deiner Hebamme erfolgen.