Elemi - Canarium luzonicum
Die Elemi Bäume sind mit den Weihrauch und Myrrhe eng verwandt. Das Harz ist gelblich und wird in der spirituellen Ebene als der Lichtbringer bezeichnet. In der Yoga-Lehre unverzichtbar. Den Duft würde ich als zitronig, harzig, waldig, erdig beschreiben.
Affirmation: antiseptisch, antiinfektiös, ausgleichend,reduziert Übelkeit, stärkend, schleimlösend, Vernarbung, zur Vorbeugung bei Narbenbildung
Traditionelle Anwendung: Als Wickel oder Auflagen bei schlecht heilenden Wunden. Es fördert das Selbstvertrauen. Sehr gut zur Inhalation geeignet. Bei Hautiritationen genügen bereits 2 Tropfen als Mischung mit 50 ml Mandelöl.
Anbau: Wildwuchs
Herkunft: Frankreich
Inhalt: 10 ml
Vorsicht: Billigdüfte oder Öle mit dem Aufdruck "naturidentisch" sind bedeutend mit synthetisch hergestellten Duftölen.
Diese haben keinen pflegenden oder therapeutischen Wert. Synthetische Duftstoffe stehen im verdacht Allergien zu fördern.
Ätherische Öle nicht unverdünnt anwenden. Darf nicht in Die Hände von Kindern gelangen. Nicht in Augen und Schleimhäute bringen.
Alle Sicherheitshinweise können an dieser Stelle nicht aufgeführt werden. Eine Garantie und Haftung für Ratschläge und Empfehlungen kann nicht übernommen werden. Desweiteren treffen wir keine Heilaussagen, wir zeigen lediglich auf was für Eigenschaften naturreine ätherische Öle besitzen und wie sie Traditionell angewandt werden können. Für Fragen bei Krankheit solltest Du Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt halten und ganz wichtig bei Ölen - weniger ist mehr. Bitte nur verdünnt anwenden und bei Schwangerschaft und Kindern nicht bedenkenlos einnehmen.