♥ Traditionelle Kräuter ♥
Wenn der Sommer mit seiner Vielfalt lockt, dann findet man vielerorts die Malve. Wunderschöne Blüten die von rosa über dunkelblau bis schwarz in den Himmel schauen. Bekannter dürfte diese Pflanze unter dem Namen große Käsepappel sein. Wir spielen gern mit diesen Blüten. Gerade Kinder kann man mit der Malve verzaubern, da ein Malventee auch gern Kindern gegeben werden kann.
Malveblüten sind auch optisch in deinem DIY Blütensalz ein echter Blickfang. Bestimmt fallen Dir noch viele weitere Ideen ein.
Bekannte Anwendungsgebiete in der Volksmedizin:
- Reizhusten
- trockener Husten
- Gastritis (Magenschleimhautentzündung ) lindernd
- Entzündungen der Schleimhäute
- Stimmbänderentzündung
- Kehlkopfentzündung
- Darmreizung
- äußerlich zur Hautpflege
Nebenwirkungen: Die Schleimstoffe der Malve können Medikamente im Darm binden, daher sollte bei einer Einnahme von Medikamenten mind. 3 Stunden Abstand gehalten werden.
Geheimtipp: Farbzauber in der Tasse
Malve mit Zitrone – Deinen Malventee wie oben beschrieben aufkochen und dann hole mit einem Löffel vorsichtig die Malvenblüten heraus. Die Blüten sind im ganzen, so das Du keinen Filter brauchst. Jetzt gib ein paar Tropfen Zitrone dazu. Sofort färbt sich deinen Tee rosa. Wenn Du statt Zitronensaft Honig nimmst färbt sich dein Tee giftgrün. Im Secco hingegen wird er rot. So genial ist Mutter Natur und der Tee schmeckt mit Zitrone und Honig auch noch super lecker,
Zutaten : Malvenblüten blau ( Malva sylvestris )
Zubereitung : 3-4 Blüten mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und min. 15-20 Minuten bedeckt ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Inhalt : 12 Gramm
Info: Bitte Kühl, trocken und dunkel lagern, so hast Du lange Freude an diesem Produkt
♥ dies ist ein Rezept aus der Überlieferung der Volksheilkunde und stellt keine Heilversprechen dar! Heilpflanzen können eine wertvolle Ergänzung sein. Die Anwendung sollte immer in Absprache mit deinem Arzt erfolgen.