♥ Traditionelle Kräuter ♥
Lavendelblüten Tee
In Garten zaubert er mit seinem Duft und seiner Schönheit ein behagliches Gefühl. In der alten Volksmedizin wurde er bei ängstlicher Verstimmung, insbesondere bei Einschlafstörungen genutzt. Eingenäht in den Kissenbezug brachte Lavendel den gewünschten Schlaf. Heute wird diese Pflanze immer noch gern bei Unruhe und Anspannung gebraucht. Er lädt zum Entspannen ein und kann Dir bei einer nervösen Unruhe zur Seite stehen. Ein Lavendel-Aufguss kann äußerlich bei Unreinheiten helfen sowie die Wundheilung unterstützen.
bekannte Anwendungsgebiete in der Volksmedizin:
- Erschöpfung / Kraftlos
- Kreislaufbeschwerden
- Neuralgien
- Schlaflosigkeit
- Angst
- Nervosität / innere Unruhe
- Entzündete Wunden
- Erysipel
- Hautpilz und Nagelpilz
Zutaten: Lavendelblüten ganz - ( Lavendelblüten angustifolia Ia blau ganz )
Da Lavendel so viele Anwendungsmöglichkeiten besitzt hier ein paar Rezepte und DIY Ideen.
Lavendelzucker: 1 EL im Mörser zerreiben und unter 100g Staubzucker mischen. Den Zucker in ein gut schließendes Marmeladenglas füllen und sparsam an Stelle von Vanillezucker verwenden.
Tee: 1 TL mit einer Tasse (150 ml) nicht mehr kochendem Wasser übergießen und 10 min. abgedeckt ziehen lassen. Ein besonderer Tee der sich vor dem Schlafgehen frisch zubereitet sehr gut eignet.
Duftsäckchen DIY: 1 Beutel langt für 1Säckchen. Sie eignen sich hervorragend für Wäscheschränke und halten über Monate hinweg. Sie geben der Wäsche einen frischen Geruch und halten Motten und Insekten fern. Wenn Du gelegentlich das Säckchen durch knetest bleibt der Duft länger enthalten.
Nebenwirkungen: bei Asthma nicht direkt als Dampf inhalieren. Vögel, Hunde und Katzen reagieren sehr empfindlich auf Lavendel. Es sollte immer die Möglichkeit bestehen, dass deine Lieblinge den Raum verlassen können.
Inhalt : 35 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus einer alten Überlieferung der Volksheilkunde und stellt kein Heilversprechen dar! Diese Mischung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die beschriebenen Pflanzen werden aus dem Nutzen in der Volksmedizin aufgeführt. Dies sind kein Heilversprechen, keine ärztlichen Aussagen oder Diagnosen.