♥ Traditionelle Kräutermischung ♥
Im Klimakterium kommt es häufig zu Zyklusstörungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Erschöpfungszuständen und Hitzewallung. Hier können Pflanzen und Tees eine wertvolle Unterstützung sein. Bei den Maori, den Ureinwohnern Neuseelands, steigt mit zunehmenden Alter das Ansehen der Frauen. Sie steigen dann auf, zu den Hüterinnen des Wissens und der Weisheit. Vieles in den Wechseljahren wird in ein negatives Licht gerückt. Dabei sollte man bedenken, die größte Veränderung macht der Körper einer Frau in der Pubertät und zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr durch. Das heißt, danach darf der weibliche Körper endlich zur Ruhe kommen und Du findest deinen Einklang mit Dir. Unterstütze deinen Körper in dieser Zeit bewusst und mit viel Achtsamkeit.
Zutaten : Odermennigkraut, Johanniskraut, Hibiskusblüten, Frauenmantelkraut, Baldrianwurzel, Orangenblätter, Orangenblüten, Waldmeisterkraut, Krauseminzeblätter, Melissenblätter, Pfefferminzblätter
Zubereitung : 2 Teelöffel pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Geschmack : würzig-mild
Inhalt : 70 Gramm
♥ Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.