♥ Traditionelle Kräuter ♥
Frauenmantelkraut geschnitten : Alchemilla vulgaris L.
Die heilende Wirkung von Kräutern ist bereits aus Zeiten bekannt, die bis vor Christus Geburt reichen. Vor allem Frauen beschäftigten sich mit der Kräuterheilkunde, die sich auf Ihre Gesundheit und Weiblichkeit bezogen. Immer wiederkehrende Menstruationsbeschwerden, Zyklus -schwankungen sowie unerfüllter Kinderwunsch beziehungsweise die damals massenhaften Fehlgeburten und eine seinerzeit fehlende Schulmedizin, ließen einen Kräuterkreis entstehen, der sich speziell auf Frauenbeschwerden richtete. So entstand der Begriff „Frauenkräuter“ - Heilpflanzen für Frauen. Eins dieser Kräuter ist Frauenmantel. Noch heute schwören Kenner der Signatur lehre auf dieses Kraut bei unerfüllten Kinderwunsch Im Mittelalter wurde Frauenmantel aufgrund seines adstringierenden Effekts an Frauen verkauft. Es sollte die weiblichen Geschlechtsorgane „verengen“ um den Eindruck zu erwecken, sie seien noch jungfräulich.
Heute findet Frauenmantel in der Naturheilkunde einen großen Wirkungsbereich bei Monatsblutungen und Beschwerden. Gern wird er als Tee oder Salbe dort eingesetzt mit einer wachsenden „Fan-Gemeinde“. Daher verwundert es auch nicht das die getrockneten Blätter immer mehr in Smoothies auftauchen. In der Schulmedizin wird Frauenmantel nicht anerkannt. Viele Frauen trinken diesen Tee vermehrt bei Kinderwunsch.
bekannte Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde:
- Wechseljahresbeschwerden
- ausbleibender Menstruation
- Regelschmerzen
- Entzündung der Gebärmutterschleimhaut
- Durchfall
- Magen Darm Erkrankungen
- unerfüllter Kinderwunsch
Zutaten: Frauenmantelkraut geschnitten
Zubereitung: 1 EL mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen und langsam Schluckweise trinken. Bei Bedarf mit Honig und Zitrone verfeinern. Diese Mischung ist auch geeignet für eine Spülung im Scheiden -bereich.
Nebenwirkungen: Nicht in der Schwangerschaft anwenden. Bei Fragen wende Dich an deinen Frauenarzt, denn er kennt Dich.
Inhalt: 50 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus einer alten Überlieferung der Volksheilkunde und stellt kein Heilversprechen dar! Diese Mischung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die beschriebenen Pflanzen werden aus dem Nutzen in der Volksmedizin aufgeführt. Dies sind kein Heilversprechen, keine ärztlichen Aussagen oder Diagnosen.