♥ Traditionelle Kräutermischung ♥
Eine Wohltat, wer seinen Körper etwas gutes tun möchte
Der Körper ist der Spiegel dessen, was wir essen. Essen wir falsch oder ungesund, ist dies nach kürzester Zeit an unserer Haut sichtbar. In der Ayurveda gibt es dafür ein Sprichwort : Du bist, was Du verdaust! Wir kennen solch ein ähnliches in der westlichen Kultur „ Du bist, was Du isst“. Ein guter Stoffwechsel zeigt sich wenn die Verdauung und der Urinabsatz regelmäßig funktionieren. Viele Kräuter enthalten Mineralien und sind so ein sehr wertvolles und vor allem kalorienarmes Getränk was sich perfekt eignet um die Fettverbrennung und zu fördern und den Körper zu reinigen.
Hildegard von Bingen war der Meinung, dass ein regelmäßiges Entschlacken und dem Bewusstsein zu einer ausgewogenen Lebensführung, deine Energiespeicher wieder aufgefüllt und Du Dich frischer und fitter fühlst. Zu den positiven Eigenschaften des Fastens kannst Du den Verdauungsapparat entlasten, deinen Körper Entwässern, dein Immunsystem stärken und auch Heißhunger Attacken mildern.
In keiner Generation, vor uns, war die Work-Life-Balance, die Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit so ein großes Thema. Es werden viele Maßnahmen ergriffen um sie zu erreichen. Doch tatsächlich gibt es ein paar feste Grundregeln in der Ernährung schon seit dem Mittelalter. In dieser Zeit wurde sehr viel gefastet. Es gab um die 150 Fastentage auf das Jahr verteilt und daher verwundert es nicht, dass in alten Schriften oder Texten von Hildegard von Bingen immer wieder das Wort Heilfasten ausführlich und in vielen Zusammenhängen auftaucht. Heute ist vieles davon in Vergessenheit geraten und bekannt, ist die 40 Tägige Fastenzeit von Aschermittwoch bis zum Ostersonntag. Egal ob du einen „Clean-Tag“ oder eine Fastenkur starten möchtest, ein hochwertiger Fastentee ist eine sehr sinnvolle Begleitung. In unserem Fastentee findest Du eine ausgeglichene Mischung aus der Pflanzenheilkunde für den ganzen Körper.
Zutaten: Brennnesselblätter, Zinnkraut, Birkenblätter, Liebstöckelkraut, Goldrutenkraut, Wacholderbeeren, Attichwurzel, Petersilienwurzel, Ringelblumenblüten, Hauhechelwurzel, Kornblumenblüten
Zubereitung: 1 TL Kräutertee mit einer Tasse (ca 250 ml) sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mind. 10 Minuten ziehen lassen. Nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Inhalt : 100 g
♥ Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.