♥ Traditionelle Kräuter ♥
Cholesterin ist ein lebenswichtiger Baustein, die an vielen Stoffwechselvorgängen im Gehirn beteiligt ist. Immer wieder hört man von schlechten Cholesterin dem LDL. Wenn man gezielt nach etwas sucht, das den Cholesterinspiegel senken soll, so findet man immer wieder Ratschläge die in eine gesunde Lebensweise deuten. Regelmäßige Bewegung, vermeiden von Stress und natürlichen Kräutern. So wurde lange Zeit grünem Tee eine positive Wirkung nachgesagt. Auch europäische Pflanzen können hier unterstützend und vorbeugend helfen. Dafür verantwortlich werden die Bitterstoffe in den Pflanzen gemacht. Diese können die Produktion der Gallensäfte steigern, was sich auf den Cholesterinspiegel auswirken kann. Eine Mischung die gern als Basentee bezeichnet wird und durch die Pfefferminze die Bitterstoffe nicht zu schwer wirken lässt. Auch in Kombination mit Honig ist dieser Tee lohnenswert.
Zutaten: Pfefferminzblätter, Teufelskrallenwurzel, Löwenzahnwurzel
Zubereitung : 1 TL pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5- 10 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Inhalt: 60 Gramm
Hinweis: Nicht für Kinder und in der Schwangerschaft geeignet!
Disclamer: Alle auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Ethnobotanischen Anwendung, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen oder Heilaussagen dar. Viele der genutzten Kräuter und ätherischen Öle sind aus Überlieferungen von alten Familienrezepten und Ihrer Nutzung dort, aufgelistet. Studien die, dass wissenschaftlich belegen fehlen. Die folgenden Seiten bieten Dir Infomaterial zu reinen energetischen Zuständen und zur Aufklärung.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babys und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.