Cajeput - Melaleuca leucadendron
Cajeput, auch Myrtenheide genannt, ist ein Baum, der in Australien, Malaysia und Hinterindien kultiviert wird. Der Cajeputbaum wird 30 bis 40 Meter hoch, hat eine dicke, helle, lamellenartige Rinde, herabhängende Äste mit lanzettartigen Blättern. Sein Name stammt aus der malayischen Sprache, wobei "kaja" weiß und "putie" Holz bedeutet. Das ätherische Öl Cajeput extra duftet frisch-eukalyptusartig. In der Aromatherapie wird es besonders häufig zur Behandlung von Erkältungskrankheiten (sehr verträglich auch bei Kindern) und bei Husten eingesetzt. In Kombination mit der durchblutungsfördernden Wirkung einer Massage wirkt es lindernd bei Muskel- & Gelenkschmerzen und Sportverletzungen. Aufgrund der antimykotischen Eigenschaften kann es hilfreich bei der Behandlung von Hautpilzen, Herpes und Gürtelrose sein.
Inhalt
|
5 ml
|
Duftnote
|
Kopfnote
|
Qualität
|
konventioneller Anbau, NATRUE Naturkosmetik, vegan, Wildsammlung
|
Botanische Bezeichnung
|
Melaleuca leucadendron var. cajaputi
|
INCI
|
Melaleuca Leucadendron Cajaputi Leaf Oil, Limonene**, Linalool** aus Wildsammlung
** natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
|
Herkunft
|
Kambodscha
|
Pflanzenteil
|
Blatt
|
Gewinnung
|
Wasserdampfdestillation
|
Anwendung
|
Kosmetikum zur Aromapflege der Haut. Max. 17 Tropfen in 50 ml Mandelöl bio mischen.
|
Vorsicht: Billigdüfte oder Öle mit dem Aufdruck "naturidentisch" sind bedeutend mit synthetisch hergestellten Duftölen.
Diese haben keinen pflegenden oder therapeutischen Wert. Synthetische Duftstoffe stehen im verdacht Allergien zu fördern.
Ätherische Öle nicht unverdünnt anwenden. Darf nicht in Die Hände von Kindern gelangen. Nicht in Augen und Schleimhäute bringen.
Alle Sicherheitshinweise können an dieser Stelle nicht aufgeführt werden. Eine Garantie und Haftung für Ratschläge und Empfehlungen kann nicht übernommen werden. Desweiteren treffen wir keine Heilaussagen, wir zeigen lediglich auf was für Eigenschaften naturreine ätherische Öle besitzen und wie sie Traditionell angewandt werden können. Für Fragen bei Krankheit solltest Du Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt halten und ganz wichtig bei Ölen. Weniger ist mehr. Bitte nur verdünnt anwenden und bei Schwangerschaft und Kindern nicht bedenkenlos einnehmen.