♥ Traditionelle Kräuter ♥
Eine wunderschöne Pflanze die in vielen Gärten anzutreffen ist. So steht sie da und kaum einer weiß um Ihre „magischen“ Kräfte. Der Sonnenhut wirkt direkt auf dein Immunsystem. Er wirkt schützend bei viralen und bakteriellen Infektionen. Dabei ist das Purpursonnenhutkraut wie ein schützender Hut, der vorbeugt. Ein Tee zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen kann für deinen Körper sehr effektiv sein. Die Pflanze stimuliert das Immunsystem und hindert Viren daran Zellen zu infizieren. Echinaceae stärkt die Abwehrkräfte und man erholt sich nach einem Infekt deutlich schneller.
Eigenschaften des Purpursonnenhutkraut sind:
antibakteriell, antimikrobiell, entzündungshemmend, entgifend, immun-stärkend, schleimlösend, schmerzstillend, Wundheilend
traditionelle Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde:
- Husten /Bronchitis
- grippalen Infekten
- Mandelentzündung
- zur allgemeinen Stärkung der Abwehrkräfte
- Immunsystem anregend
- Vorbeugend bei Infektanfälligkeit
- Grippevorbeugung
- zur Unterstützung bei versch. Hautkrankheiten
Zutaten : Purpursonnenhutkraut geschnitten – Echinaceae purpurea
Zubereitung : 2-3 Teelöffel pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Nebenwirkungen: Nicht bei Allergien gegen Korbblütlern verwenden.
Inhalt : 35 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus der Überlieferung der Volksheilkunde und stellt keine Heilversprechen dar! Heilpflanzen können eine wertvolle Ergänzung sein. Die Anwendung sollte immer in Absprache mit deinem Arzt erfolgen.