Mate-Tee
Mate-Blätter enthalten als wirksame Inhaltsstoffe vor allem Koffein, außerdem Theobrombin ( es ist strukturell mit dem Coffein verwandt und gehört zu den Pflanzenalkaloiden) und andere Komponenten. Sie wirken anregend auf das Zentrale Nervensystem, erhöhen die Schlagkraft sowie die Schlagfrequenz des Herzens und sie wirken harntreibend. Mate wird gern zur kurzfristigen Linderung körperlicher und geistiger Ermüdungserscheinungen eingesetzt (Das HMPC hat Mateblätter als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft ). Bei uns in Europa genießt Mate vor allem den Ruf leistungssteigernd und hungerstillend zu sein. Bei uns wird dieser Tee als Superfood immer beliebter aufgrund seiner hohen Nährstoff- und Vitamindichte.
Das Getränk der Quechuas, den Ureinwohnern aus dem Andenraum, ist in vielen Ländern Südamerikas seit Jahrhunderten weit verbreitet. In Brasilien nennt man es einfach „Erva“. In spanischsprachigen Ländern saht man „Hierba“. Aus den getrockneten und grob zerschnittenen Blättern einer Stechpalmenart wird entweder durch Rösten oder durch Fermentation und durch anschließendes Zermahlen ein sehr koffeinhaltiger Grundstoff gewonnen. Traditionell trinkt man Mate-Tee aus einem ausgehöhlten Flaschenkürbis – sein erdiges, süß-säuerliches Aroma kommt aber auch in der Tasse gut zur Geltung. Durch das Zitronengras schmeckt dieser Tee warm und kalt einfach grandios.
Zutaten : Grüne Mate* (30%), SÜßHOLZ*, Brennnesselblätter*, Pfefferminze* (11%), Zitronengras* (10%), Lindenblüten*, natürliches Aroma
*Aus kontrolliert biologischem Anbau
Zubereitung : 2 TL pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5-8 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel. Enthält Süßholz, bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden.
Geschmack : Minze - Zitrone
Inhalt : 90 Gramm