♥ Traditionelle Kräuter ♥
2009 wurde Fenchel zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Viele kennen diese Pflanze wenn es um das Bäuchlein geht. Dort ist sie Zuhause und versteht Ihr Handwerk. In der Meisterkräutertherapie wird der Fenchel als Meister des Bauchgefühls betitelt und das zurecht. Ob es Volksmedizin ist oder ein Mutterherz, jede dieser Frauen hat bestimmt schon einmal einen Fencheltee bei Blähungen oder Bauchschmerzen eingesetzt. Gerade in der Frauenheilkunde der Heilpflanzen spielt der Fenchel eine immer wieder kehrende Rolle.
Ein schöner Gedanke, dass dieser Tee in einem frühen Stadium des Lebens auch dein erster Heiltee gewesen sein könnte.
Bekannte Anwendungsgebiete in der Volksmedizin
- festsitzender Husten
- Blähungen
- Völlegefühl
- Appetitlosigkeit
- Magenkrämpfe
- Durchfall
- fördert die Milchbildung bei stillenden Müttern
- Kälteschmerzen im Rücken und Unterleib
- unterstützt die Magen Darmtätigkeit
Zutaten: Fenchel grün süß
Zubereitung: 1 TL mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. 5-7 Minuten ziehen lassen und Schluckweise genießen. Wenn die Samen direkt vor dem Teeaufguss aufgestoßen werden, entfalten sich die ätherischen Öle noch besser.
Geschmack: Fenchel
Wichtiger Hinweis: Fenchel wirkt in hoher Dosis toxisch!
Nebenwirkungen: Bei Kleinkindern und Schwangerschaft, halte bitte Rücksprache mit deinem Arzt, denn er kennt Dich genau.
Fenchel auf Frucht DIY: 1 EL Fenchel, 500 ml Apfelsaft, 1 halbe Zitrone, Honig oder Rohzucker bei Bedarf zum Süßen.
Einen vollen Esslöffel Fenchel aufstoßen und mit 500 ml kochendem Wasser übergießen. 8 Minuten ziehen lassen, abgießen und dann kalt werden lassen. Kalten Apfelsaft und die ausgepresste Zitrone dazu geben und fertig ist deine Sommererfrischung. Aber auch im Winter als Punch schmeckt dieses Rezept einfach unglaublich lecker. Verfeinert mit etwas Zimt.
Fenchel Halsschmerz DIY: 1 TL Fenchel, 1 TL Thymian, 1 halbe Zitrone und Honig ( selbstgemachter Salbei oder Fenchelhonig sind in der Erkältungszeit eine tolle Idee um deine Tees noch effektiver zu machen).
Die Mischung mit 350 ml kochendem Wasser übergießen und 5 -8 Minuten ziehen lassen. Die Zitrone und den Honig dazu geben . Morgens und Abends Schluckweise trinken.
Inhalt : 70 Gramm
♥ dies ist ein Rezept aus einer alten Überlieferung der Volksheilkunde und stellt kein Heilversprechen dar! Diese Mischung ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die beschriebenen Pflanzen werden aus dem Nutzen in der Volksmedizin aufgeführt. Dies sind kein Heilversprechen, keine ärztlichen Aussagen oder Diagnosen.