Tulsikraut – Das heilige Basilikum ?
Alles, was die Harmonie fördert, ist Medizin. Alles, was die Harmonie stört, ist Gift. “Ayuvedisches Sprichwort”
Ayurveda ist keine Erfahrungsheilkunde, sondern eine Wissenschaft. Der größte Unterschied zur westlichen Schulmedizin ist die ganzheitliche Betrachtungsweise. Auch wenn es „nur“ um den Schnupfen als Krankheitsbild oder Symptom geht. Die Schulmedizin verknüpft diese Beschwerden nicht mit dem Gesamtbild, sondern behandelt nur die Symptome. In der Ayurveda hingegen befasst man sich vor allem damit, wie der Mensch gesund bleibt, und es lässt sich aus diesem Grund mit der Schulmedizin nicht vergleichen. Tulsi wird auch als indisches Basilikum oder heiliges Kraut beschrieben. Eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten werden in der indischen Kräutermedizin damit erörtert.
Das Wort „swastha“ ist im Ayurveda das Wort für Gesundheit und bedeutet „in sich ruhen – bei sich sein“. Dies ist nicht nur auf den Körper bezogen, sondern auf alle Bereiche der menschlichen Natur. Durch Ayurveda können wir die Brücke zu unserem inneren Bewusstsein und unserer göttlichen Natur finden.

Bekannte Anwendungsgebiete von Tulsikraut im Ayurvedischen:
- antibakteriell und entzündungshemmend
- stresslindernd
- Erkältung, Fieber
- Immunsystem stärkend
- leichte schmerzlindernde Wirkung
- bei niedrigen Blutdruck
- Magen beruhigend
- Blasenentzündungen
- Lungenentzündung,
- Nebenhöhlenentzündung
- bindet freie Radikale
- verlangsamt den Alterungsprozess
- chronische Herz-Kreislauf Erkrankungen
- Hitzewallung
- Wechseljahresbeschwerden
Zubereitung von Tulsitee : 1-2 Teelöffel pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 6-10 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein sicheres Lebensmittel.
Studie: Forscher fanden 2007 in einer Studie heraus, dass Tulsi das Wachstum von Brustkrebs stoppen kann, indem es gezielt die Neubildung von Zellen verhindert und die Blutversorgung des Tumors hemmt. So wird der Tumor ausgehungert und eine Metastasierung des Krebses verhindert. Das bedeutet aber nicht – dass davon ausgegangen werden kann, das es bei Krebs hilft! Diese Information dient deiner Recherche und ist rein informativ.

♥ Dies ist ein Rezept aus der Überlieferung der ayuvedischen Volksheilkunde und stellt keine Heilversprechen dar!
Pingback: Ayurveda und die goldene Milch | JaNi Tee & Kräuter Blog