Brennnessel (K)ein Unkraut
Die Brennnessel ist ein echter Allrounder unter den Heilpflanzen. Eine, durch die Kommission E gesicherte positive Wirkung verspricht die Brennnessel bei gutartiger Prostatavergrößerung. Brennnessel ist reich an Vitamin C und der wohlbekannten Kieselsäure. Diese regt den Stoffwechsel und den Harndrang an, kann Galle und Leberbeschwerden lindern und wird gern bei Gicht, Arthritis und Rheuma angewendet. In der Pflanze ist Chlorophyll ( der grüne Pflanzenstoff ) enthalten, der für einen Transport von Sauerstoff im Blut sorgt, sowie die Blutbildung der roten Blutkörperchen ünterstützt. Aus diesem Grund ist Brennnesseltee auch ein beliebter Tee zur Entschlackung und zur Anregung des Stoffwechsels. Als Tinktur kann man die Brennnessel gegen Haarausfall und Jucken in die Kopfhaut einmassieren. Außerdem sollen Giftstoffe aus dem Körper gespült werden.
Gut zu wissen
Die Brennnessel enthält 3 wichtige Inhaltsstoffe die auch als Nesselgift bekannt sind. Histamin, Acetylcholin und Serotonin. Die beiden letztgenannten Stoffe stehen im Ruf, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung in den Gelenken zu fördern.
Anwendung
Prostatavergrößerung, Brennnessel hilf gegen Vitaminmangel und Frühjahrsmüdigkeit, stärkt die Abwehrkräfte und senkt den Blutzuckerspiegel, zur Durchspühlung der ableitenden Harnwege, Vorbeugung und Behandlung von Nierengries, unterstützend bei der Behandlung rheumatischer Beschwerden, starken Menstruationsblutungen, anti allergen bei Heuschnupfen, entgiftend, bei Muskel und Gelenkschmerzen, unterstützen die Gelenksanierung, positiven Einfluss auf unser Immunsystem und Psyche, Übergewicht, bei Blut im Urin, innerlich und äußerlich bei Akne und unreiner Haut
- Prostatavergrößerung
- Brennnessel hilf gegen Vitaminmangel und Frühjahrsmüdigkeit
- stärkt die Abwehrkräfte und senkt den Blutzuckerspiegel
- zur Durchspühlung der ableitenden Harnwege
- Vorbeugung und Behandlung von Nierengries
- unterstützend bei der Behandlung rheumatischer Beschwerden
- starken Menstruationsblutungen
- anti allergen bei Heuschnupfen
- entgiftend,
- bei Muskel und Gelenkschmerzen
- bei Blut im Urin
- innerlich und äußerlich bei Akne und unreiner Haut
- Stuhlgangfördernd
- bei Blutarmut (Anämie)
bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 7 Tage hinaus ist ein Arzt aufzusuchen. Ebenso sollte bei akuten rheumatischen Beschwerden, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke eingehen, sowie andauernden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.
Gut zu wissen : Die Brennnessel kann unser Immunsystem stärken! Sie wirkt unterstützend bei der Vermehrung der Abwehrzellen und fördert die Antikörperbildung.

bei Haar Problemen -Tipp: Im Kühlschrank aufbewahren, jeden zweiten Tag in die Kopfhaut einmassieren.
Zubereitung : 3-4 Teelöffel pro Tasse mit 100 ° sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen, nur so bekommst Du ein
sicheres Lebensmittel.
Hinweis : Arzneimittel unzugänglich für Kinder, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit sollte es nicht angewandt werden. Bei einer Histamin Unverträglichkeit sollte auf man den Genuss von Brennnesseln verzichten. Auf zusätzlich reichlich Flüssigkeit ist zu achten.
Prostatavergrößerung, Brennnessel hilf gegen Vitaminmangel und Frühjahrsmüdigkeit, stärkt die Abwehrkräfte und senkt den Blutzuckerspiegel, zur Durchspühlung der ableitenden Harnwege, Vorbeugung und Behandlung von Nierengries, unterstützend bei der Behandlung rheumatischer Beschwerden, starken Menstruationsblutungen, anti allergen bei Heuschnupfen, entgiftend, bei Muskel und Gelenkschmerzen, unterstützen die Gelenksanierung, positiven Einfluss auf unser Immunsystem und Psyche, Übergewicht, bei Blut im Urin, innerlich und äußerlich bei Akne und unreiner Haut
Verwendung
Tee, Tinktur, Bäder, in der Küche,

Brennnessel Tee
3- 4 Teelöffel Brennnesselblätter mit siedendem Wasser ( ca. 200 ml) übergießen und nach etwa 8-10 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Wird gern als Kur zum Entschlacken und Ausscheiden von Giften im Körper genutzt. Bei Erschöpfungszuständen soll der Tee stärkend und aufbauend wirken.
Als Fußbad
eine Handvoll Brennnesselblätter mit einem Liter Wasser aufkochen. 10- 15 Minuten ziehen lassen und direkt im Anschluss in heißes Wasser geben. Nicht länger als 20 Minuten bei einem Fuß- oder Sitzbad mit Brennnesseln. Ideal bei Durchblutungsstörungen.
In der Küche
getrocknete Brennnesseln lassen sich wunderbar zu einem Pesto verarbeiten oder als Gewürz für Suppe oder Quark nutzen. Immer beliebter wird diese Pflanze auch in Smoothies.

Disclaimer: Wenn Du Pflanzen selbst sammeln möchtest sei Dir hundertprozentig Sicher das Du sie kennst, ansonsten lass sie stehen wenn Du sie nicht eindeutig Bestimmen kannst. Bei jeglicher Unsicherheit darf die Pflanze nicht verwendet werden und sollte auch nicht gepflückt werden.
Alle in diesem Blog zur Verfügung gestellten Informationen, Rezepte und Anwendungen sind sorgfältig recherchiert und basieren auf einem großen Wissens- & Verwendungsschatz aus der traditionellen europäischer Medizin, Volksheilkunde und Klostermedizin Sie stellen jedoch keine Heilversprechen dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit der Inhalte. Auch sind sie kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung! Die vorgestellten Pflanzen ersetzen auf keinem Fall den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker. Die Anwendung bei Babies und Kindern, Schwangeren und Menschen mit Erkrankungen sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.